Grünes Licht für Streik bei Sozialberufen

  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 1 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 4%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Sozialberufe: Nach der Unterbrechung der Kollektivvertragsverhandlungen für rund 100.000 Bedienstete in der privaten Sozialwirtschaft steht nun eine Streikdrohung im Raum. Der ÖGB hat die Streikfreigabe erteilt, morgen kommt es zu Betriebsversammlungen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Audi-Streik beendet: 18 Prozent mehr Gehalt für ungarische MotorenbauerNach einer Woche wurde der Streik in Ungarn beendet. Dennoch stehen die Bänder in den deutschen Werken noch still.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Audi-Streik beendet: 18 Prozent mehr Gehalt für ungarische MotorenbauerNach einer Woche wurde der Streik in Ungarn beendet. Dennoch stehen die Bänder in den deutschen Werken noch still.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Tödlicher Unfall zeigt Probleme für Rechtsabbiegen bei Rot aufAnalyse: Trotz Nachrüstungen gibt es Unfälle wegen des 'toten Winkels'. Rechtsabbiegen bei Rot könnte das verschärfen. Wenn alle Verkehrsteilnehmer aufpassen und mitdenken sowie Rücksicht nehmen würden, wäre alles kein Problem. Nur funktioniert das bei uns nicht. Ich habe den Eindruck, dass alles, was unsere Regierung machen möchte, von den Mainstream Medien und der vereinten Linken Opposition attackiert wird. Inhalte zählen nicht, nur Emotionen. Sollten nicht alle Verkehrsteilnehmer von vornherein aufpassen? Radfahrer und Fußgänger sollten dabei immer im Hinterkopf haben sieht der mich im Auto oder Lkw wirklich und dann sicherheitshalber mal stehen bleiben und auf nummer sicher gehen
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

SPÖ: Dollfuß-Vergleich mit Kurz sorgt bei ÖVP für RageNachdem ein SPÖ-Abgeordneter den Kopf von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) auf eine Briefmarke moniert hatte, gehen nun die Wogen hoch. Well, who cares...Deren Vergleiche von Ausländern mit Verbrechern oder Armen mit Schmarotzern sind wesentlich schädlicher. Wehleidige Gesellen sind das. Aber hinterrücks von 'roten Gfriesern' reden. Was für eine Heuchelei. Es dem Kickl (FPÖ) gleich zu tun, führt nicht immer zum Erfolg in den eigenen Reihen.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Faßmann plant Vorstoß für bundeseinheitliche Regelung bei HerbstferienDienstag nach Ostern und Pfingsten stattdessen nicht schulfrei. b_gabelle Warum beide?!?! Pfingsten sollte bleiben! Höchste Zeit für die Abschaffung bzw. Verlegung der sogenannten Anreisetage. Sie waren einst für Heimschüler gedacht, die nach den Feiertagen zu ihrem Schulort anreisen mussten. Diese Zeiten sind schon lange vorbei.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Nationalrat: Teststart für Rechtsabbiegen bei RotAuch die Neos sind dafür. SPÖ und Liste Jetzt befürchten hingegen mehr Unfälle. Es werden jeden Tag Menschen auf Zebrastreifen überfahren und jetzt will der Typ auch noch den Rechtsabbieger? Absolut unsinnige 'Test' Einführung!
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Änderungen bei Mathe-Zentralmatura sollen für weniger Fünfer sorgenDie schlechten Ergebnisse im Vorjahr waren Anlass für einige Änderungen bei der Mathematik-Zentralmatura: Unter anderem sollen kürzere Angaben, eine Erleichterung bei der Punktevergabe und ein neuer Notenschlüssel künftig für weniger Fünfer sorgen. Zudem soll zu Beginn der Prüfung ein Fachlehrer anwesend sein.
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

Bei Radar abgeblitzt: Zu langsam für ein stationäres GerätIn Velm heißt es „Nein“ zum Radar, in Pellendorf sorgen unterschiedliche Messergebnisse für Verzögerung
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »