Grüne wütend: 'Wiener Wohnen lässt Bäume verdursten!'

  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 98%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

In Gemeindebauten würden Jungbäume die Blätter hängen lassen, kritisieren die Wiener Grünen. Wiener Wohnen weist die Kritik von sich.

Fahle Blätter, hängende Äste: Die Jungbäume beim Gemeindebau am Hietzinger Montecuccoliplatz bieten derzeit einen eher traurigen Anblick, klagen Umweltschützer. Und weit und breit kein rettendes Nass in Sicht. Schuld daran seien die"unzureichenden Baumschutzmaßnahmen" im Wiener Gemeindebau, kritisieren nun auch die Wiener Grünen.

Die Initiative Baumschutz soll Wiener Wohnen demnach mehrmals aufmerksam gemacht haben, dass Jungbäume vertrocknen, weil sie nicht ordnungsgemäß oder überhaupt nicht gegossen werden. Dieser Zustand bestehe bereits seit Jahren. Der Gemeindebau in Hietzing sei nur ein Fall von vielen in der Stadt.

Die Vernachlässigung der Baumbewässerung führe dazu, dass regelmäßig neue Bäume gepflanzt werden müssen, was erneut Kosten verursache."Das Abwälzen der Kosten und der Verantwortung für die Baumpflege auf die Mieter ist verantwortungslos", stellt Otero Garcia klar.Stimmt so nicht, kontert Wiener Wohnen.

"Alle 70.000 Bäume in kommunalen Wohnhausanlagen werden regelmäßig überprüft und notwendige Maßnahmen gesetzt", stellt ein Sprecher klar."Ein besonderes Augenmerk gilt den Jungbäumen. Hier haben wir in der Vergangenheit auch für Verbesserungen gesorgt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wohnen, Essen – Österreicher schlittern in ArmutsfalleImmer mehr Österreicher schlittern in die Armut. Unerwartete Mehrkosten von 1.300 Euro sind für fast 2 Millionen Menschen ein Problem.  Gibt's halt mal keinen Urlaub. Das muss die Solidarität mit dem EU Misthaufen schon wert sein. Lauter unfähige wappler in der Politik. Denen ist es ja auch Wurst, die kriegen ihre 5000 im Monat. Denen ist das egal wie ich im Monat auskommen muss oder kann. Kann schon nix mehr über das alles lesen, zum kotzen einfach.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Suppe 10 €, Hendl-Salat 19 € – Wiener über Preise erbostIn einem Restaurant in Velden sorgen die Preise auf der Speisekarte für Kopfschütteln. Eine Suppe kostet circa 10 Euro und ein Salat stolze 19 Euro. Da darf man sich nicht wundern, wenn fast keine Personen mehr zum Essen kommen. Aber jammern wenn nichts mehr los ist. Das ist doch Schnuppe geht eh nur jeder ein Mal hin. In 2 Monaten heißt zusperren
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

60-Jährige mit Stichwunde taumelte in Wiener LokalVor ihrem Wohnhaus hat ein 52-jähriger Verdächtiger am Montagabend seiner Ex-Freundin in Wien aufgelauert und sie mit einem Messer attackiert. Die ...
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Hochrangiger Wiener Polizist: Unfall mit 2,59 PromilleWIEN. Ein hochrangiger Polizist in Wien hat in der Vorwoche mit einem Motorrad in der Klosterneuburger Straße einen Unfall verursacht und sich dabei selbst verletzt. Tja,sind halt auch 'nur Menschen'
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »