Großauftrag: Lavanttaler PMS baut für Thyssenkrupp in Deutschland | Kleine Zeitung

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 10 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 7%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Es geht um 290.000 Meter Kabel und 50.000 Arbeitsstunden: Der Anlagenbauer PMS aus St. Stefan im Lavanttal ist Teil der Modernisierung bei Thyssenkrupp in Duisburg, wo eine neue Stahl-Gießanlage gebaut wird.

Das Lavanttaler Unternehmen PMS hat einen Großauftrag aus Deutschland an Land gezogen. Der weltweit tätige Anlagenbauer Primetals baut für Thyssenkrupp in Duisburg und hat an PMS Montagearbeiten vergeben. Es geht um eine so genannte Strang-Gießanlage."Wir freuen uns, dass wir Teil dieses Projektes sein dürfen", sagt PMS-Geschäftsführer Franz Grünwald.

Thyssenkrupp modernisiert den Standort im Duisburger Stadtteil Bruckhausen. Die Herausforderung: Trotz Umbau soll die Produktion bei Thyssenkrupp so kurz wie möglich unterbrochen werden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Sind im Kriegsmodus': EU will Munitionsnachschub für Ukraine auf neue Beine stellen | Kleine ZeitungBei der Münchner Sicherheitskonferenz hieß es am Sonntag, wegen des großen Munitionsbedarfs der Ukraine werde in der EU an einem neuen Beschaffungsverfahren gearbeitet. Da klingeln wieder die Kassen… wie dumm ist ein Mensch überhaupt? Das ist ein Krieg zwischen der USA/Ukraine und Russland!! Ihr EU Politiker: das geht uns nichts an!!
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

247 Mitarbeiter: Personalstand am Höhepunkt: Noch nie arbeiteten so viele für die Regierung | Kleine ZeitungInsgesamt 247 Menschen - so viele wie nie zuvor - arbeiten in den Kabinetten der Bundesregierung. Experten kritisieren eine "Verpolitisierung" der Verwaltung. Wie kommt die kleine Zeitung zu dieser Aussage? 'In diesem Parlament Arbeitet doch keiner '!
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Bilanzen für 2022: Einkaufszentren toppten Zahlen von 2019 - eines schaffte gar Allzeitrekord | Kleine ZeitungTrotz der Teuerungswelle florierten die Einkaufszentren im Großraum Graz: Die Zahlen für 2022 liegen nicht nur über jenen aus dem Jahr 2019.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Banken-KV: Gewerkschaft will 10,6 Prozent Geld für 2,5 Stunden weniger Wochenarbeit | Kleine ZeitungMorgen Verhandlungsstart – GPA fordert dauerhafte sowie lineare Erhöhung der Gehälter um 10,6 Prozent und Arbeitszeitverkürzung von 38,5 auf 36 Wochenstunden.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Rede zur Lage der Nation: Putin: 'Der Westen ist verantwortlich für die Eskalation' | Kleine ZeitungRusslands Präsident Wladimir Putin hält seine mit Spannung erwartete Ansprache zur Lage der Nation. Putin wollte nach Kremlangaben auf den von ihm befohlenen Krieg und die aktuelle Lage in Russland eingehen.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

GIS-Nachfolge: Wenn die dringend nötige ORF-Debatte dem ÖVP-'Rabatt' nachhüpfen muss | Kleine ZeitungStatt nachzudenken, welche Aufgaben ein öffentliches Medium 2023 haben soll und ein Gesamtpaket zu schnüren, denkt die Regierung den ORF nur von ihrem „Rabatt“ her.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »