Google-CEO Pichai erhielt 226 Millionen Dollar

  • 📰 krone_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 53%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

12.000 Jobs mussten abgebaut werden, aber: Google-CEO Sundar Pichai erhielt 226 Millionen Dollar Gehalt.

Ende Jänner hatte Google-Chef Sundar Pichai den Abbau von rund 12.000 Stellen weltweit angekündigt und damit teils heftige Proteste unter den Mitarbeitern ausgelöst. Ebenfalls wenig erfreut sein dürften diese über das Gehalt des CEOs, das nun öffentlich bekannt wurde.

Wie aus einer Pflichtmitteilung des Google-Mutterkonzerns Alphabet an die US-Börsenaufsicht SEC hervorgeht, strich Pichai im vergangenen Jahr eine Gesamtvergütung von rund 226 Millionen Dollar ein. SeinEinem Reuters-Bericht zufolge verdiente der 50-Jährige damit rein rechnerisch das 800-fache eines durchschnittlichen Google-Mitarbeiters.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 12. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ex-Nestlé-CEO: 'Du musst wissen, was du willst für deine...Kaum etwas finden Mitarbeitende schneller heraus: ob eine Führungskraft integer und glaubwürdig sei, sagt der gebürtige Kärntner und langjährige Nestlé Chef PeterBrabeckLetmathe CEO Nestle Wirtschaft Karriere Firma
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Kontrolle von Inhalten: Strengere Auflagen: EU verschärft die Regeln für Apple, Google & Co. | Kleine Zeitung19 Online-Plattformen und Suchmaschinen im Fokus: Globale Technologiekonzerne müssen demnächst strengere Auflagen zur Kontrolle von Inhalten erfüllen. Der Digital Services Act (DSA) der EU soll Firmen dazu zwingen, stärker gegen Hass und Hetze und andere illegale Inhalte im Netz vorzugehen.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Computermusik - Sängerin Grimes hätte nichts gegen KI-Song mit ihrer StimmeWenig überraschend hat die kanadische Sängerin Grimes nichts gegen KI-Songs mit ihrer Stimme.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Prozess gegen Ex-ÖVP-Ministerin Karmasin: 'Sie hatte nie genug'WIEN. Die frühere Familienministerin Sophie Karmasin muss seit Dienstag vor Gericht erklären, wieso sie nach ihrem Ausscheiden aus der Politik widerrechtlich eine Bezugsfortzahlung von 78.589,95 Euro bezogen hat.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Karmasin-Prozess - Ankläger: 'Sie hatte nie genug'Unter regem medialen Interesse hat am Wiener Landesgericht der Prozess gegen Ex-Ministerin Sophie Karmasin und einen mitangeklagten Abteilungsleiter im Sportministerium begonnen.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

22-jähriger auf Schutzweg von Auto erfasstDie Rettungskräfte rückten am Sonntag zu einem schweren Verkehrsunfall in Telfs aus. Ein Pkw-Lenker (76) hatte einen jungen Mann niedergefahren.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »