„Goldene Hochzeiten“ für manche Gemeinden in der Region St. Pölten

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Mit 1. Jänner 1972 wurden in der Region zahlreiche Gemeinden „verheiratet“. St. Pölten verdoppelte Fläche, Gerersdorf und Stössing erreichten die „Scheidung“.

Die Ortsende-Tafel von St. Georgen verkündete im Jänner 1972 mit schwarzem Trauerflor das Ende der Gemeinde, die ein Stadtteil St. Pöltens wurde.it 1. Jänner 1972 wurden in der Region zahlreiche Gemeinden „verheiratet“. St. Pölten verdoppelte Fläche, Gerersdorf und Stössing erreichten die „Scheidung“.Vor 50 Jahren reduzierte der NÖ Landtag per Verordnung die Anzahl der Gemeinden um fast ein Drittel.

St. Pölten überschritt mit der Eingemeindung von St. Georgen, Ochsenburg, Pottenbrunn, Ratzersdorf, Gerersdorf Pummersdorf, Schwadorf, Nadelbach, Hafing sowie Ober- und Unterzwischenbrunn erstmals die 50.000 Einwohnermarke und verdoppelte seine Stadtfläche. Niederösterreichs größte Stadt erhielt zusätzlich auch Altmannsdorf und Windpassing von Pyhra, das wiederum mit der ehemaligen Gemeinde Wald fusioniert wurde.

Da die Gemeindemandatare gegen die Landesverordnung wenig ausrichten konnten, verhallte die Gegenwehr bald und die Gemeinden aus dem Bezirk St. Pölten beugten sich den Eingemeindungen.Der ganze Bezirk? Nein! Zwei von unbeugsamen Bürgern bevölkerte Dörfer hörten nicht auf, gegen die Zusammenlegungen Widerstand zu leisten. Gerersdorf, das zwischen St.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Region wird belebt: Oper als WirtschaftsfaktorDie Oper und weitere Veranstaltungen auf der Burg Gars bringen viel Wertschöpfung ins Kamptal.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Mutige Worte gegen NS-MordMichael Memelauer war Bischof in St. Pölten.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Verkehr in St. Pölten: Eine Dreier-Rallye zum SeeFür einen Mobilitätsvergleich ging es vom NÖN-Büro mit Auto, Bus und Rad zum See und wieder zurück.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Rekordverdächtig! Riesen-Kachelöfen heizen Pool von WiesenfelderZwei 25 Meter lange Kachelöfen könnten dem St. Veiter Roman Schweighofer Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde bescheren.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Region wird belebt: Oper als WirtschaftsfaktorDie Oper und weitere Veranstaltungen auf der Burg Gars bringen viel Wertschöpfung ins Kamptal.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Goldene Zeiten für Energiekonzerne: Finanzminister Brunner sagt die Übergewinnsteuer ab.Finanzminister Brunner sagt die Übergewinnsteuer ab. Die Meinung in der Bevölkerung ist hingegen eindeutig: Zwei Drittel sprechen sich für eine Übergewinnsteuer aus. Morgenpost von Clemens Neuhold (neuholder). Dieser Artikel erschien zuerst in unserem Newsletter 'Morgenpost'. Jetzt abonnieren: neuholder Dieser Kerl ist nicht auf der Seite der Bevölkerung neuholder Die Reichen Anfütterung der ÖVP geht munter weiter. Auch wenn das Volk bereits am Boden kriechend, vergessen die Huren der Reichen Ihresgleichen nicht-Begriff Thomas Schmid magnusbrunner MagratheanTimes karlnehammer rendiwagner GLoacker norbertghofer
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »