Glockengeläut gegen Hunger : Der Westen beugt sich in Zeiten der Corona-Pandemie über Probleme der eigenen Staaten

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

'Aus dem Blickfeld: Der Westen beugt sich in Zeiten der Corona-Pandemie über Probleme der eigenen Staaten. Hunger und Menschenhandel im Rest der Welt werden dadurch zusehends abgedunkelt.' Der Leitartikel von Maria Schaunitzer.

Wundern Sie sich nicht, wenn Sie heute um 15 Uhr in ganz Österreich die Glocken fünf Minuten lang läuten hören. Nein, es ist nicht Karfreitag. Und doch hat es damit zu tun.Erstmals seit Langem ist die Zahl der hungernden Menschen weltweit wieder gestiegen: 821 Millionen Menschen haben zu wenig zu essen.

Vor allem die Länder in Afrika sind an vielen Fronten betroffen: durch Gewaltkonflikte, durch eine Heuschreckenplage, durch die Klimakrise und jetzt zusätzlich durch Covid-19. Jeden Tag kämpfen Millionen Mütter und Väter weltweit darum, dass ihre Kinder nicht hungrig einschlafen müssen – und darum, dass diese eine Zukunft haben.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Trieb der Vagina dentataEines wissen wir zumindest: Was Donald Trump getan hätte – nämlich der auf Portlands Straßen die Polizei mit weit gespreizten Beinen in nackte Panik versetzenden Frau genau dorthin zu greifen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Der Präsident als Retter der MenschheitUS-Wahlen: Unter den Anhängern des US-Präsidenten befinden sich zahlreiche Verschwörungstheoretiker. Ihr Weltbild ist bizarr.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Kaurismäki und der Reiz der FremdeFilmkritik: 'Master Cheng in Pohjanjoki' erzählt von kulturellen und kulinarischen Differenzen.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Chinas Griff nach der Welt: Im Schatten der Corona-Krise setzt Peking auf einen aggressiven KursNach dem Tode Maos 1976 lag China am Boden. Doch unter Führung der KP unter Xi Jinping hat es den Sprung zur Supermacht geschafft. Die Rivalität mit den USA verschärft sich.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »