Gemeinde muss für „Sinnis Amtsstube“ mehr Geld in die Hand nehmen

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 51%

René Lobner Nachrichten

Gänserndorf,Rudolf Plessl,Beate Kainz

Bürgermeister René Lobner (ÖVP) ließ das Angebot für die Lüftungsanlage für das künftige Gasthaus „Sinnis Amtsstube“ überprüfen. Dabei stellte sich heraus, dass die geplante Version unterdimensioniert ist. Die Gemeinde muss neue Angebote einholen und rechnet mit zusätzlichen Kosten von 110.000 Euro.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

ürgermeister René Lobner ließ das Angebot für die Lüftungsanlage für das künftige Gasthaus „Sinnis Amtsstube“ überprüfen. Dabei stellte sich heraus, dass die geplante Version unterdimensioniert ist. Die Gemeinde muss neue Angebote einholen und rechnet mit zusätzlichen Kosten von 110.000 Euro. Diese Tatsache sorgte im Gemeinderat für Diskussionen.

Wie kommen diese Kosten zustande? Der Vorbesitzer des Gebäudes holte für die Lüftungsanlage eine Angebot ein, dieses ließ der Bürgermeister noch einmal überprüfen. Mit dem Ergebnis, dass von der ursprünglichen Variante abgeraten wurde, da diese unterdimensioniert sei - und somit nicht genehmigungsfähig.

„Seit wann wissen wir von den Mehrkosten?“, fragte Plessl nach. Das interessierte Beate Kainz, Stadträtin der Grünen, ebenso: „Die Information, dass die Lüftung nicht passt, wird ja nicht heute vom Himmel gefallen sein.“ Der Bürgermeister hätte etwa bei der Stadtratssitzung sagen können, dass hier Kosten auf die Gemeinden zukommen, für die es noch keine Bedeckung gebe.

Gänserndorf Rudolf Plessl Beate Kainz _Plus Sinnis Amtsstube Gänserndorf Ehemaliges Gasthaus Hansy Gemeinderatssitzung Gänserndorf 2024

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aus dem Gasthaus Hansy wird „Sinnis Amtsstube“Das Schwierigste war, einen Namen für das ehemalige Gasthaus Hansy zu finden, sagt der frischgebackene Pächter Andreas Sinnhuber. Der bekannte Gastronom räumte im Pressegespräch mit einigen Gerüchten auf. Stadtchef René Lobner ist froh, dass ein „g'standener Wirt“ in Gänserndorf seine Pforten öffnen wird.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Workshop für kinder- und familienfreundliche Gemeinde BiberbachFür das Qualitätssiegel „familienfreundliche Gemeinde' und die Zertifizierung zur „UNICEF kinderfreundlichen Gemeinde“ hat sich die Gemeinde Biberbach zum Ziel gesetzt, unter Einbindung aller Generationen, das Vorhandensein familien- und kinderfreundlicher Maßnahmen in der Gemeinde zu erheben und den Bedarf an weiteren zu ermitteln.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Gemeinde Schwarzenau startet Bürgerbeteiligungsprozess für ZukunftsvisZuhör-Tour der Dorf-& Stadterneuerung mit drei Stopps ermöglicht direkten Dialog zwischen Bevölkerung und Gemeindepolitik.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Gemeinde Berg ehrt ihre JubilareBei der 18. „Feier der Jubilare“ erhielten acht Bürgerinnen und Bürger anlässlich eines runden Geburtstages und einer Goldenen Hochzeit Ehrenurkunden und Präsente.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Gemeinde Leopoldsdorf: Kinder spielen auf brandneuen SpielplätzenHeuer wurde sowohl der Spielplatz in Leopoldsdorf, als auch der in Breitstetten erneuert.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Gemeinde investiert über 700.000 Euro in WasserversorgungKeine Sorgen um fließendes Wasser muss sich die Bevölkerung in Wartmannstetten machen. Hier wurden kürzlich zwei große Projekte abgeschlossen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »