Gastkommentar - Eine neue Ära für Weltwirtschaft und Kapitalmärkte

  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Eine neue Ära für Weltwirtschaft und Kapitalmärkte: Fünf Trends prägen das Zeitalter der 'Great Transformation': mehr Rivalität, mehr Wachstum, mehr Inflation, höhere Zinsen und höhere Volatilität. Ein Gastkommentar.

Für Weltwirtschaft und Kapitalmärkte ist ein neues Zeitalter angebrochen. Mit dem Krieg in der Ukraine wurde der während der Corona-Pandemie begonnene Epochenwechsel vollendet. Wir befinden uns nun in einem Wachstumsregime, das von strukturellen Umbrüchen gekennzeichnet ist. Diese neue Ära der 'Great Transformation' wird in den kommenden Jahren das Kapitalmarktumfeld maßgeblich prägen und Anlageentscheidungen unmittelbar beeinflussen.

Die Standorte von Produktion und Lieferketten werden zunehmend nicht mehr nach den Kriterien der größtmöglichen Spezialisierung und geringer Kosten global ausgewählt, sondern die Kriterien Sicherheit und Stabilität dürften mittelfristig deutlich an Bedeutung gewinnen. Resilienz schlägt also Effizienz.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gastkommentar - Strom wird erst in eineinhalb Jahren wieder billigerStrom wird erst in eineinhalb Jahren wieder billiger: Die Versorger kaufen langfristig ein. Die Gaspreise werden nicht mehr auf Vorkriegsniveau sinken. Gastkommentar von Karl Freidl, Finanzexperte.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Ex-Botschafter zu Krieg in der Ukraine: 'Nachgeben wäre eine Gefahr für Europa'Die Entscheidung für ein Ende des Krieges fällt Wladimir Putin, der ihn auch begonnen hat, sagt Top-Diplomat Emil Brix. Darum brauche es Druck. Brix war und ist Realist und kein Traumtänzer. Es braucht Druck und keine „weißen Taube“ in Richtung Kreml. Offensichtlich wollen heutige Generationen nicht in die Geschichte sehen? Verbrecher - ob „wahnsinnig“ oder nicht - sind nie durch „Verhandlungen“ abgehalten worden, oder? Jeder sieht es anders, auch ein österreichischer Top-Diplomat kann irren Dort sterben Menschen ! Das dürfte den Kriegshetzern egal sein...
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Es kommen Temperaturen bis 18 Grad, dann eine KaltfrontDie kommende Woche wird frühlingshaft - bis Donnerstag, wenn eine Störungszone vom Westen her für eine erste Abkühlung sorgt.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Die vielen Baustellen auf dem K. J. und was es kostet, eine Straße zu sperrenDer Kaiser-Josef-Platz ist für ein Bauvorhaben von Architekt Harmach seit Monaten gesperrt. Hindernisse und Umleitungen nerven Autofahrer. Nutznießer ist die Stadt Wels. [OÖNplus]
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Kärntner haben eine 'populistische Alternative' zur FPÖDas Team Kärnten könnte am 5. März den größten Stimmenzuwachs verbuchen. Auf der SPÖ lastet laut Experten der 'Fluch des sensationellen Ergebnisses von 2018'.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Abseits - Eine neue Zeitrechnung im TennisSportkommentar: Das Tennis-Jahr verspricht eines der attraktivsten seit langem zu werden. Einziger Wermutstropfen: Für Dominic Thiem wird es zunehmend schwerer, an alte Glanztaten anzuschließen.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »