Gas- und Ölpreise höher: Preise für Pellets im Jahresabstand um fast 50 Prozent gestiegen | Kleine Zeitung

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Das Plus fällt dennoch deutlich geringer aus als bei Gas und Heizöl. Für Haushaltsmengen von sechs Tonnen wird demnach aktuell im Schnitt 32,29 Cent pro Kilo verrechnet.

Die deutlichen Preissteigerungen bei Holz und Energie haben auch bei Pellets nicht haltgemacht. Im Jahresabstand sind die Preise im April um 46,9 Prozent gestiegen, gegenüber dem Vormonat März waren es 5,5 Prozent, rechnet der Interessensverband propellets vor. Für Haushaltsmengen von sechs Tonnen wird demnach aktuell im Schnitt 32,29 Cent pro Kilo verrechnet. Pellets in Säcken kosten durchschnittlich 34,46 Cent/kg.

Wobei die Pellets weit weniger teurer wurden als andere Energieträger. Laut Österreichischer Energieagentur lag der Anstieg im Jahresvergleich im Februar bei 15,5 Prozent, während Heizöl um 48,9 und Gas um 65,3 Prozent teurer wurde. Weniger stark angezogen als der Pelletspreis hat der Rohstoff an sich: Brennholz wurde um 10,6 Prozent teurer.Holzpellets weisen in Österreich in der Regel einen saisonalen Verlauf auf.

Der starke Anstieg der Preise für Pellets begann im Oktober 2021 und dauerte bis zum Jahreswechsel an. Danach pendelte sich der Preis ein, um dann ab Mitte März wieder deutlich anzuziehen. 17 Prozent aller Heizungen in Österreichs Privathaushalten werden mit Holz befeuert, 13 Prozent mit Heizöl, 23 Prozent mit Erdgas und 30 Prozent mit Fernwärme.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Anleitung in Arbeit: Leitlinien EU-Kommission: Wie russisches Gas bezahlt werden darf | Kleine ZeitungEU-Kommission bereitet weitere Leitlinien für Gas-Zahlungen vor, Sanktionen gegen Russland sollen nicht verletzt werden. Lauter Irre um unser Geld bei der EU Kommission
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Siemens und Andritz Weiz: Kollektivvertrag: Das Wort 'Streik' wird schon in den Mund genommen | Kleine ZeitungDie Kollektivvertragsverhandlungen der Elektroindustrie stocken. Während die Arbeitnehmervertreter sechs Prozent mehr Lohn und Gehalt fordern, sind die Arbeitgeber derzeit nur zu 3,9 Prozent Erhöhung bereit.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Ist das nicht wunderbar: 'Wir lächeln uns an'Ist das nicht wunderbar! Die profil-Leser:innen-Kolumne über die großen und kleinen Freuden des Alltags. Diese Woche von Sonja Pils.
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Pannendienst: Das waren die skurrilsten EinsätzeJeder Autofahrer in Nöten weiß, wie wichtig der Pannendienst ist. Der ARBÖ feiert seinen 123. Geburtstag - und hat viele bizarre Momente erlebt.
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »