Für Studie: Forscher trat 40.000 Mal auf Giftschlangen

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

In einer Studie wurde das Beißverhalten der Jararaca-Lanzenotter wurde untersucht. Der Biologe Miguel Alves-Nunes trat dabei mit Schaumstoff überzogenen Stiefeln auf die Tiere.

In einer Studie wurde das Beißverhalten der Jararaca-Lanzenotter wurde untersucht. Der Biologe Miguel Alves-Nunes trat dabei mit Schaumstoff überzogenen Stiefeln auf die Tiere.

Diese Schlange sei die Ursache für die meisten Schlangenbisse in der Region und mache mit insgesamt etwa 20.000 Vergiftungen pro Jahr einen erheblichen Teil der Vorfälle im Land aus. »Leider musste ich feststellen, dass ich sowohl gegen das Gegengift als auch gegen Schlangentoxine allergisch bin.«Die Tiere wurden dabei einzeln zu verschiedenen Tageszeiten über einen längeren Zeitraum in einer etwa zwei Quadratmeter großen Arena eingesetzt. Nach einer 15-minütigen Gewöhnungsphase trat der Biologe mit Sicherheitsstiefel zufällig entweder direkt neben der Schlange auf oder sanft auf den Kopf, die Körpermitte oder den Schwanz.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Forscher fordern Zustimmung für EU-RenaturierungsgesetzIn einem vom WWF Österreich initiierten 'Offenen Brief' an die Landeshauptleute fordern am Montag rund 170 Wissenschafterinnen und Wissenschafter ein Ende der Blockade seitens der Bundesländer für die Zustimmung Österreichs zum EU-Renaturierungsgesetz.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Keine Hamas-Unterstützer, Studie entlastet UNRWA - THC-Grenzwert für Fahrzeuglenker nicht in SichtWir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Aus für die weiße Kappe: Neue Uniformen für die Wiener ParksherriffsZum erstem Mal seit über zehn Jahren wurden die Uniformen generalüberholt. Das neue Design wurde bei einer Modeschau präsentiert.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Was für Sturm Graz und was für Salzburg sprichtSturm Graz nimmt am finalen Spieltag dieser Fußballsaison die bessere Ausgangsposition im Showdown gegen Salzburg ein. Die Steirer haben zwei Punkte Vorsprung, empfangen daheim Klagenfurt....
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Neue Regelung für Kostenerstattung: Wahlärzte müssen Abrechnungen für Patienten übernehmenWegen langer Wartezeiten auf Kassenarzttermine sehen sich Patienten zunehmend gezwungen, einen Wahlarzt in Anspruch zu nehmen. Dort müssen sie selbst bezahlen und die Rechnung bei der Krankenkasse einreichen, um zumindest einen Teil davon rückerstattet zu bekommen.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Öffi-Netzkarte für Urlauber: Was Salzburg für 2025 plantAb Juli 2025 wird es zusätzlich zur Nächtigungsabgabe einen Mobilitätszuschlag geben.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »