Fünf Koalitionsvarianten: Schwarz-Blau, Dirndl und Punschkrapfen: Wer die Länder regiert | Kleine Zeitung

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 94 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

In Kärnten wird die Koalition zwischen SPÖ und ÖVP fortgesetzt, womit die Große Koalition die beliebteste Regierungsform in den Ländern bleibt. Doch Schwarz-Blau holt auf.

Die Koalition für die nächsten fünf Jahre steht“, sagt Kärntens ÖVP-Chef Martin Gruber. Landeshauptmann Peter Kaiser hat sich nach zwei Wochen Verhandlungen für eine Zusammenarbeit mit der ÖVP entschieden. Damit wird eine Regierungsform fortgesetzt, die auf Landesebene aktuell dominiert: die Große Koalition.

Im vergangenen Herbst stand in Tirol Neo-Landeshauptmann Anton Mattle nach der für die ÖVP verlustreichen Wahl ohne Mehrheit für die Koalition mit den Grünen da. Man einigte sich auf eine Zusammenarbeit mit der SPÖ. Darauf setzt man in der Steiermark bereits seit 2005, Landeshauptmann Christopher Drexler hat im Herbst 2024 seine erste Wahl zu schlagen.Sein Parteikollege Wilfried Haslauer muss sich dieser deutlich früher stellen – in drei Wochen.

Zwei Bundesländer haben sich für diese Form der Zusammenarbeit bereits entschieden. In Oberösterreich regiert Landeshauptmann Thomas Stelzer seit Herbst 2021 mit den Freiheitlichen. Zwar ermöglicht das dortige Proporzsystem auch SPÖ und Grünen einen Platz in der Regierung, doch nur zwischen ÖVP und FPÖ gibt es ein Arbeitsabkommen.

Auch in Niederösterreich regiert der Proporz, hier sitzen mit ÖVP, SPÖ und FPÖ drei Parteien in der Regierung, ein Abkommen wurde aber ebenfalls nur zwischen ÖVP und FPÖ unterzeichnet – was bekanntlich für einiges an Kritik gesorgt hatte.In Wien lenkt die erste rot-pinke „Punschkrapfen-Koalition“ die Geschicke der Bundeshauptstadt. Formal regiert auch hier der Proporz, doch auch ein Stadtratsposten geht nicht automatisch mit einem Ressort einher.

Ganz allein regieren darf auf Landesebene übrigens nur einer: Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. 2020 errang er 19 von 36 Mandaten und war demnach auf keinen Regierungspartner angewiesen. Sollte er jedoch Bundesparteichef der SPÖ werden, will er spätestens im Rennen um die – regulär für Herbst 2024 angesetzte – Nationalratswahl den Landeschefsessel freigeben. Ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin müsste die Absolute spätestens 2025 verteidigen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Hauptsache es sind keine Grünen dabei.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach Kärnten-Wahl: Einigung zwischen SPÖ und ÖVP auf KoalitionIn Kärnten gibt es eine Einigung für eine Zusammenarbeit in der neuen Landesregierung zwischen SPÖ und ÖVP. Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) und ÖVP-Chef Martin Gruber präsentieren in diesen Minuten die Koalition.
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Nach Kärnten-Wahl: Einigung zwischen SPÖ und ÖVP auf KoalitionSPÖ und ÖVP haben sich am Freitag auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit in der Kärntner Landesregierung geeinigt. Das gaben Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) und ÖVP-Chef Martin Gruber nach der letzten Gesprächsrunde der Verhandlungsteams bekannt.  Würg Omg
Herkunft: oe24at - 🏆 3. / 68 Weiterlesen »

Blau-Weiß Linz stolperte beim Schlusslicht – 1:2WIEN. Blau-Weiß Linz musste einen unerwarteten Rückschlag im Titelkampf der 2. Fußball-Liga einstecken.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Nach Eklat: Wie lange hält sich Koalition noch?Das Verhältnis zwischen ÖVP und Grünen ist (wieder einmal) unterkühlt. Der Sager von Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) zu seiner Sehnsucht nach ... Neuwahlen jetzt hätten einen gewissen Unterhaltungswert Hoffentlich ist es bald aus und die Grünen verschwinden wieder in der Versenkung! Das wird seit Beginn der Koalition von Medienvertretern nahezu täglich gefragt. Langweilig! Ich finde ja sowieso, die Legislaturperiode von 4 auf 5 Jahre zu erhöhen war ein Fehler und in der Bevölkerung damals ja auch umstritten
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Salzburg - Dirndl-Koalition vor dem AusDie türkis-grün-pinke Zusammenarbeit in Salzburg steht an der Kippe. Bei der Landtagswahl könnten die Freiheitlichen und die Kommunisten deutlich Stimmen hinzugewinnen.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Doskozil legt sich fest: „Keine Koalition mit FPÖ“Im ersten großen Interview nach zwei turbulenten Präsidiumssitzungen spricht Hans Peter Doskozil über seine Motive der Kandidatur: „Mein Ziel ist ganz klar“, Schwarz-Blau zu verhindern. Der Impflotterie und Stimmbruch Clown, kann gar nichts verhindern. Kurzum er wollte niemals die illegale Migration ins Sozialsystem stoppen und will diese sogar noch forcieren indem er sich für eine Ultralinke Koalition in Stellung bringt. Man kann nur noch hoffen das die Schönbrunn Giraffe gewinnt! Nächster Schuss ins Knie. Ich denke die Menschen wollen eine Partei haben, die für das Land arbeitet. Wofür benötigt man eine Partei deren Ziel es ist eine andere Partei zu verhindern? Was für ein behämmertes mindset soll das bitte sein? Meine Güte, welch Depp.
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »