Frühstarter: Österreicher treten im EU-Vergleich am jüngsten ins Berufsleben ein

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Österreicher sind laut Momentum Institut Frühstarter ins Berufsleben und treten zwei Jahre früher als im Vergleich üblich ins Berufsleben ein. Europäisches Schlusslicht ist Italien.

11. September 2023,Die Österreicherinnen und Österreicher treten im europäischen Vergleich am jüngsten ins Arbeitsleben ein."Wer zwischen 1974 und 1988 geboren wurde, hat im Schnitt im Alter von 18,9 Jahren zu arbeiten begonnen", so das arbeitnehmernahe Momentum-Institut mit Verweis auf Zahlen der EU-Kommission. Die 35-49-Jährigen haben demnach im Durchschnitt mit 18,9 Jahren eine Arbeit aufgenommen.

Derweil beginnen sie ohnehin schon zwei Jahre früher zu arbeiten als Europäer:innen im Durchschnitt und vier Jahre früher als Italiener:innen", schließt daraus das Momentum Institut. Ein späteres gesetzliches Pensionsantrittsalter sei daher nicht notwendig.Oliver Picek, Chefökonom am Institut, rechnet in einer Aussendung vor: Die älteste Generation fing in Österreich mit 17,4 Jahren mit dem ersten Job an.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreicher über Beben in Marokko - 'Plötzlich hat alles gewackelt'Der österreichische Unternehmer Farid Kachoun hat das verheerende Beben in Marokko in der Nacht zum Samstag hautnah miterlebt.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Österreicher berichtet von Marokko-Beben: ''Schreie und absolute Panik''Bei einem schweren Erdbeben in Marokko sind am späten Freitagabend (Ortszeit) 1.037 Menschen ums Leben gekommen. Galerist Helmut Reinisch befindet sich gerade beruflich in Marrakesch und schilderte gegenüber oe24 die schrecklichen Ereignisse.
Herkunft: oe24at - 🏆 3. / 68 Weiterlesen »

Derzeit keine Hinweise auf verletzte Österreicher in MarokkoKnapp 300 Österreicher halten sich laut Außenministerium in Wien derzeit in Marokko auf. Wie viele in der schwer getroffenen Touristenhochburg Marrakesch waren, ist unklar.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Katastrophengebiet Griechenland: Zwei Österreicher weiter vermisstDie Zahl der Todesopfer in den überfluteten Gebieten in Mittelgriechenland ist auf zehn gestiegen.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Österreicher in Marokko: „Es war laut, die Menschen haben geschrien“Farid Kachoun betreibt ein Hotel in Marrakesch. Er sei gerade von der Arbeit heimgekommen, als die Erde bebte. Die Stimmung im ganzen Land sei nun bedrückend.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Jetzt soll ein Österreicher die deutsche Heim-EM rettenBundestrainer Hansi Flick ist angezählt. Nach dem jüngsten DFB-Rückschlag wird Oliver Glasner als möglicher Nachfolger ins Spiel gebracht.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »