Früher Beginn der Pollenbelastung und neue Pflanzen sorgen für Beschwerden

  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 98%

Gesundheit Nachrichten

Pollenbelastung,Pflanzen,Beschwerden

In diesem Jahr hat die Pollenbelastung ungewöhnlich früh begonnen und neue Pflanzen sorgen für neue Beschwerden, erklärt Dr. Markus Berger vom österreichischen Polleninformationsdienst. Die Hasel begann Ende Jänner/Anfang Februar mit ihrer Blüte, gefolgt von der Erle. Die Esche hat im März einen rekordverdächtigen Frühstart hingelegt. Durch den sehr warmen Februar und die hohen Temperaturen im März und April blüht alles ungewöhnlich früh. Hinzu kommen Platanen, Buchen und Eichen. Außerdem haben vereinzelt bereits erste Gräser zu blühen begonnen, wodurch es zu einer Doppelbelastung kommen kann. Begünstigt wird das Ganze noch durch die starken Winde, die vor allem in Großstädten bereits sedimentierte Pollen zusätzlich wieder aufwirbeln.

In diesem Jahr hat die Pollenbelastung ungewöhnlich früh begonnen und neue Pflanzen sorgen für neue Beschwerden , erklärt Dr. Markus Berger.Österreichischen Polleninformationsdienstes

."Ende Jänner/Anfang Februar begann die Hasel mit ihrer Blüte, gefolgt von der Erle." Die Esche habe im März einen rekordverdächtigen Frühstart hingelegt."Durch den sehr warmen Februar und die hohen Temperaturen im März und April blüht alles ungewöhnlich früh", erklärt der Mediziner imeinen verfrühten Start hin und sorgte bereits am Wochenende für eine extrem hohe Belastung. Hinzu kommen Platanen, Buchen und Eichen.

Die klimatischen Veränderungen lassen allergologisch bedeutsame Pflanzen früher und intensiver blühen, wodurch die Beschwerden verstärkt werden Zusätzlich zu den natürlichen Allergie-Auslösern wie Birken und Gräsern, werden auch neue allergene Pflanzen eingeschleppt oder hausgemacht, wie Ragweed aus den USA oder gezüchtete Purpur-Erlen, was die Notwendigkeit einer angemessenen Behandlung bei Atembeschwerden unterstreicht

Pollenbelastung Pflanzen Beschwerden Frühstart Gräser Winde

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die russischen Nationalisten, die gegen Putin in die Schlacht ziehenBewaffnete russische Freiwilligenverbände drangen von der Ukraine aus in Russland ein. Sie kämpfen an Kiews Seite – mit dem Ziel, die Herrschaft Wladimir Putins zu beenden.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Waffen für die Ukraine: Wo sich die EU auf die Suche nach Milliarden machtDie Ukraine braucht Waffen und Munition – und Europa mehr Rüstung, um sich zu verteidigen. Wie aber finanziert man all das?
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Radikaler als die Taliban: Die Terrorgruppe, die sich zum Anschlag bekenntDer „Khorasan“-Ableger des Terrornetzwerks Islamischer Staat, der den Anschlag von Moskau verübt haben soll, sieht in Russland einen seiner Hauptgegner. Experten halten diese Splittergruppe für...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Prinz William 'zu eingespannt': Prinzessin Anne 'die Einzige, die die Royals retten kann'Anne hat große Willensstärke und geht ihren eigenen Weg. Selbst ihre Reitsport-Karriere sei ein Mittel gewesen, schon früh Abstand zum royalen Rummel zu gewinnen, berichtete sie einmal.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Globale Erwärmung: Starke Pollensaison steht bevorWegen des Klimawandels beginnt die Blüte von zahlreichen, für Allergiker relevanten Pflanzen früher und endet später. Hinzu kommen neue, eingeschleppte Pflanzen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Mehr Beschwerden der Bauern über unfaire Praktiken im LebensmittelhandelLandwirtschaftsminister Totschnig kritisiert die Marktmacht der großen drei im Lebensmittelhandel. Es mehren sich Klagen von Produzenten über unfaire Praktiken.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »