„Freiheit“, „Demokratie“, „Massenmigration“: Was die EU aus Sicht der Parteien bringt

  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 99%

Profil - EU-Wahl 2024 Nachrichten

Profil - Europa / EU

Was bringt die EU? profil bat Österreichs Spitzenkandidaten für die EU-Wahl am 9. Juni um Antworten.

© APA - Austria Presse Agentur„Diese Frage lässt sich mit einem Wort sehr gut zusammenfassen: Freiheit. Die EU hat uns ein enormes Mehr an Freiheit gebracht. Oft sind diese neuen Freiheiten sogar so gut im Leben von uns allen integriert, dass sie uns überhaupt nicht mehr auffallen.

Und wie? Darüber entscheiden am 9. Juni wir, 450 Millionen Menschen aus 27 Ländern. Die EU-Wahlen sind eine echte Richtungsentscheidung. Es macht einen Unterschied, wer in der EU das Sagen hat.

Die FPÖ steht für eine rot-weiß-roten Richtungswechsel und fordert, die Kompetenzen zurück von Brüssel in die Nationalstaaten zu holen und mehr direkte Demokratie. Weg mit dem Speck: EU-Parlament, Kommission und EU-Budget müssen halbiert werden. Was müssen wir dafür tun? Die EU muss der Ort werden, an dem wir zeigen, dass Landwirtschaft und der Respekt vor der Natur zusammengehen. Sie muss der Ort werden, an dem wir der Natur sogar Flächen und Räume zurückgeben, damit sie sich erholen kann. Wir müssen zeigen, dass Wirtschaft ohne Ausbeutung funktioniert. Und auch ohne Öl- und Gaslieferungen von erpresserischen Despoten.

Europäischen Grünen Partei zu der etwa das deutsche Bündnis90/Die Grünen oder die französischen© APA/EVA MANHART© APA/EVA MANHART„Die EU bringt uns, was es in Europa zuvor noch nie gegeben hat: Das friedliche Zusammenleben in 27 Ländern, die nie wieder Krieg gegeneinander führen werden und gemeinsam sicher stärker sind.

Profil - Europa / EU

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 1. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Demokratie-Werkstatt in der Sportmittelschule Waidhofen/YbbsDemokratie-Werkstatt in Sportschule
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Starke Männer verstehen nichts von DemokratieStarke Männer als Galionsfiguren des Populismus; das Scheitern ist vorprogrammiert
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Gogl-Walli: „Laufen vermittelt ein Gefühl der Freiheit“Die 400-m-Sprinterin Susanne Gogl-Walli läuft neue Rekorde. Ein Gespräch über ihr Leben, ihr Training, ihre Ehe und ihre Ziele.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Steiner Geschichte mahnt: „Demokratie auf dem Prüfstand!“Vertreter der Botschaften Kroatiens, Polens, Tschechiens, Serbiens und Griechenlands nahmen an der Gedenkfeier für das Massaker des Jahres 1945 teil.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Demokratie-Probleme in Wien aufgrund demographischer VeränderungenDie wachsenden Demokratie-Probleme in Wien sind nicht hausgemacht, sondern weltweit zu beobachten. Besonders in großen Städten gibt es eine demographische Veränderung, auf die bisher von der Politik nicht reagiert wurde. Die Anzahl der Einwohner in Wien ist seit 2010 um 220.000 gestiegen, während gleichzeitig 11.000 Personen weniger wahlberechtigt sind, da sie keine österreichische Staatsbürgerschaft besitzen. Die Stadt Wien hat Maßnahmen ergriffen, um diesem Problem entgegenzuwirken, wie die Einrichtung von Klimateams, in denen sich viele Wienerinnen und Wiener engagieren.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Zwei-Drittel-Demokratie: Auch Wien hat ein ProblemEine Studie der Arbeiterkammer zeigt: Der Anteil jener, die sich in Wien politisch ausgegrenzt fühlen, steigt. Das Problem ist nicht hausgemacht.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »