Frankreich vernichtet Wein für 200 Millionen Euro

  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 98%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Frankreichs Weinbauern leiden unter einer enormen Überproduktion. Um die Preissituation zu stabilisieren, geht es nun Lagerbeständen an den Kragen.

Die französische Regierung hat die Vernichtung von überschüssigem Wein für 200 Millionen Euro angekündigt. Frankreich werde einen zu diesem Zweck bereitgestellten EU-Fonds von 160 Millionen Euro um 40 Millionen Euro aufstocken, sagte Landwirtschaftsministeram Freitag. Die Nachfrage nach Wein war stark zurückgegangen, was zu einer massiven Überproduktion führte. Die Weinvernichtung soll nun die Preise stabilisieren und französische Weinbauern retten.

Langfristig ist schon länger sowohl ein Trend zu geringerem Alkoholkonsum als auch zu Konsumverschiebungen hin zu mehr Bier zu beobachten. Die Weinbranche litt außerdem besonders stark unter der Corona-Pandemie und der großflächigen Schließungen im Gastronomie-Bereich. Hinzu kommen nun die Energiekrise und die hohe Inflation – Haushalte verlieren dadurch an Kaufkraft und verzichten am ehesten auf nicht essenzielle Produkte wie Wein.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lyles auch Weltmeister über 200 m - Starke Zeit von JacksonDie Jamaikanerin Shericka Jackson hat am Freitagabend bei der Leichtathletik-WM in Budapest die Goldmedaille über 200 m gewonnen und den Titel von Eugene erfolgreich verteidigt. Die Zeit von 21,41 Sek. war die zweitschnellste je über diese Distanz gelaufene. Bei den Männern darf sich Noah Lyles Doppelweltmeister in Ungarn nennen, nach den 100 m sicherte sich der US-Amerikaner in 19,52 Sek. auch den Titel über die halbe Stadionrunde, es war sein insgesamt dritter über 200 m.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Probeführerschein-Besitzer raste mit fast 200 km/h auf FelbertauernstraßeMit stark überhöhter Geschwindigkeit war am Samstagabend ein 19-jähriger Autolenker auf der Felbertauernstraße zwisch...
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

Entspannen mit einem Glas Wein„Wir haben so viele schöne Platzerl bei uns in der Region. Da muss man den Blick dafür wieder wecken und zum Verweilen animieren“, findet Lisa Apltauer. Sie ist die Ideengeberin für die Afterwork-Party im Weingarten.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Floriani des Bezirks Lilienfeld trainierten in FrankreichDie Feuerwehrmänner Raimund Reichl aus Ramsau und Thomas Teis aus Türnitz nahmen bei der Sonderausbildung für Waldbrände in Korsika, Frankreich, teil.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

„Covid Fighters“ in Konkurs: fünf Millionen Euro AußenständeWährend der Corona-Pandemie galten sie als eine der Vorreiter am Sektor der mobilen und schnellen PCR-Testungen. Am Freitag wurde über Eigenantrag das Konkursverfahren über die „Covid Fighters“ eröffnet.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

'TMZ'-Bericht: Opfern von R. Kelly Millionensumme zugesprochenSechs Frauen bekamen Beträge in Gesamthöhe von 10,5 Millionen US-Dollar zugesprochen
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »