Fiona Apple: Es lebe der Elektromagnetismus!

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Fiona Apple, geboren 1977 in New York City, ist Singer-Songwriterin. Sie ist auf der Kompilation If You're Going to the City: A Tribute to Mose Allison vertreten.

Fiona Apple: „Your Molecular Structure“. Pop hat sich in den Zehnerjahren vom Rock gelöst, behaupten wir zumindest. Wenn das wirklich wahr ist, hat es Sinn, sich zu überlegen, was denn Pop vor Rock bzw. vor Rock'n'Roll war. Jazz zum Beispiel. Hier haben wir einen Song des Jazzpianisten Mose Allison, pfiffiger Klavierjazz, der klingt wie aus dem „Great American Songbook“, erst 1977 erschienen ist und textlich den Geist der streng positivistischen Moderne atmet.

Besungen wird die molekulare Struktur der Geliebten, ihre Thermodynamik, ihr Elektromagnetismus: eine „high-frequency modulated Jezebel“ sei sie, heißt es. Die sozusagen postmoderne Version von Fiona Apple klingt seltsamerweise altmodischer, mehr nach Dampfradio als das Original. Auch durch den betont aufmüpfigen Gesangsduktus, den sie bis zum finalen „Ooh wee!“ durchhält. Wobei das Lied bei ihr mit kaum eineinhalb Minuten sehr kurz ist.

Den Song der Woche küren allwöchentlich Thomas Kramar und Christoph Sepin . Zu hören ist er am Sonntag zwischen 19 Uhr und 21 Uhr auf FM4. Weitere Infos auf www.diepresse.com/songderwoche und fm4.ORF.at.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Nach New York bin ich ausgestiegen. Was soll sie arbeiten?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Doskozil: „Wechsel würde Probleme nur zudecken“In den letzten Tagen rumort es in der SPÖ gewaltig - am Donnerstag hieß es sogar, der Rücktritt Pamela Rendi-Wagners stehe kurz bevor, bevor sich die ... Dosko hat vollkommen recht! Er durchschaut das perfide Spiel! Schade, dass erfolglose Rote (Dornauer, Lercher ...) da mitmachen! 😢 Wenn die erste weibliche Vorsitzende auf diese Weise abgewählt wird, verlasse ich aks Mann nach 38 Jahren die SPÖ! 🇦🇹 Bildung! Nein, Sante-Ali-Stephan aus Turkye - MIT HUND-GOTT-GLOCKEN🔔-GIFT☠-SYSTEM - ist gar kein Problem für vergiftete, ausgeraubte 😎Blinde in Wien.
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Kroate raste mit 225 km/h über die Tauernautobahn - Kärnten | heute.atEin 28-jähriger Autofahrer aus Kroatien hatte es am Donnerstag auf der Tauernautobahn (A10) mächtig eilig. Der Mann wurde schließlich von der Polizei gestoppt. und? Warum steht das in der Zeitung?🤔
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Schüsse in Londoner City: Polizei sperrt Zentrum ab - News | heute.atBritischen Medien zufolge ist es auf der London Bridge zu einem gewaltsamen Zwischenfall gekommen.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Pkw-Lenkerin bei Unfall auf A2 schwer verletzt - Niederösterreich | heute.atSamstagmorgen kam es auf der Südautobahn auf Höhe Wiener Neudorfs (Niederösterreich) zu einem schweren Verkehrsunfall.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Student entwickelt iPod-App, inklusive ClickwheelNach 18 Jahren ist der Apples Musikplayer iPod nicht vergessen. Ein Student hat jetzt eine App entwickelt, die dieses Erlebnis auf das iPhone bringt.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Chance auf weiße Weihnachten hat sich halbiert2012 gab es in Wien zuletzt weiße Weihnachten. Statistisch gesehen schneit es in der Bundeshauptstadt nur noch alle fünf Jahre.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »