Finanzausgleich: Städte wollen neuen Verteilungsschlüssel

  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Städte wollen mehr Geld: Pflege, Gesundheit, Bildung, Öffentlicher Verkehr und Maßnahmen zur Klimawandelanpassung würden den Kommunen immer mehr abverlangen, so der Tenor beim Städtetag in Bad Ischl, der am Mittwoch eröffnet wird und bis Freitag dau...

Am Donnerstag soll eine Resolution mit den konkreten Forderungen des Städtebunds verabschiedet werden. Zentrales Ziel ist eine deutliche Veränderung des Verteilungsschlüssels zwischen Bund, Ländern, Gemeinden und Städten. Hauptthema der Bürgermeister, die ins Salzkammergut gekommen sind, sind die Finanzausgleichsverhandlungen.

Ludwig kritisierte, dass viele politische Entscheidungen des Bundes auch die Gemeinden finanziell betreffen würden, diese aber im Vorfeld nicht mit eingebunden waren - vom Entfall des Pflegeregresses bis zur CO2-Steuer, deren Einnahmen der Bund derzeit"ausschließlich für sich vorgesehen" habe. Er ortet"eine Reihe von strukturellen Fragen, die zu klären sind.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 16. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weniger Autos, mehr Grün: Städte müssen sich in der Klimakrise neu erfindenIm Schlapfenradius: Konzepte wie die 15-Minuten-Stadt und das Supergrätzl sollen Staus, Lärm und Hitze bekämpfen. Funktioniert das?
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Stürzt der Erdoğan-Sieg die Türkei in die Krise?Die türkische Lira könnte heuer noch um 29 Prozent sinken. Ändert der Wahlsieger seinen Kurs nicht, droht der Zahlungsausfall.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Wie die Bevölkerung in Moskau auf die Drohnenattacke reagiertNach einer Drohnenattacke auf Wohnhäuser in Moskau spricht das Verteidigungsministerium von einem Terrorakt des Kiewer Regimes. Doch viele Menschen bleiben - wie seit Beginn des Krieges völlig gleichgültig. Russland Ukraine
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

74 Prozent für Erdoğan: Warum die Austro-Türken für die AKP stimmtenExperten haben für den KURIER eingeordnet, warum der amtierende Präsident klarer Wahlsieger bei den Wahlberechtigten in Österreich ist.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Video-Interview - Babler 2020 über die EU: 'imperialistisches Projekt', 'schlimmer als die Nato'Wenige Tage vor der Kampfabstimmung um den SPÖ-Vorsitz ist am Dienstag ein Video aufgetaucht, in dem der Traiskirchener Bürgermeister Andreas Babler scharfe Kritik an der Europäischen Union übt.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

'Ausgetrocknet und lahmgelegt' – Städte fordern mehr vom SteuerkuchenWenn heute Nachmittag Bundespräsident Alexander Van der Bellen den 72. Österreichischen Städtetag im Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl offiziell eröffnet, dann wird natürlich wieder viel von der Bedeutung der Städte als Lebens- und Arbeitsmittelpunkt ...
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »