Film zeigt Marchegg in der Zeit von 1938 bis 1965

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Ein nun präsentierter Film dokumentiert die Stadt an der March in den Jahren von 1938 bis 1965.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Edi Wintera , Andreas Pataki , Gertrude Mayer , Waltraude Horak , Vier-Pfoten-Direktorin Eva Rosenberg, Christine Rosenberg und Alice Neugebauer bei der Filmvorführung.Eine filmische Zeitreise der besonderen Art fand am Freitag im Speicher des Schlosses statt. Mit Liebe zusammengetragenes Film- und Bildmaterial aus dem Privatarchiv von Julius Mayer entführte die Zuseher auf eine interessante Zeitreise – beginnend im Jahr 1938 bis ins Jahr 1965.

„Marchegg von 1938 bis 1965“ ist ein Zeitdokument, das die heiteren, aber auch anstrengenden Phasen aus fast drei Dekaden aus Sicht des 1974 verstorbenen Marcheggers Julius Mayer widerspiegelt – aufwendig digitalisiert von Annika Eschmann – in monatelanger Arbeit mit viel Gespür von Edi Wintera geschnitten und musikalisch unterlegt.

Wegen des großen Erfolges plant der Heimat-und Kulturverein am kommenden Freitag, 10. November , um 18 Uhr eine weitere Vorführung. Anmeldungen bei Annemarie Holzer , Traude Horak oder auch Christine Rosenberg .

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen