Fast 200 tote Delfine in Frankreich gestrandet

  • 📰 krone_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 53%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Seit Ende Dezember sind fast 200 tote Delfine und Schweinswale an der französischen Atlantikküste gestrandet. Der Großteil der Kadaver wies Spuren von Fangnetzen auf.

Seit Ende Dezember sind fast 200 tote Delfine und Schweinswale an der französischen Atlantikküste gestrandet. 190 Meeressäuger - überwiegend Delfine und einige Schweinswale - seien seit dem 23. Dezember an den Küsten der südlichen Bretagne gefunden worden, teilte die Beobachtungsstelle Pelagis mit.Der Großteil der Kadaver wies Spuren von Fangnetzen auf.

Delfine geraten oft als Beifang in Fischernetze und sterben dann, weil sie nicht mehr zum Luftholen an die Wasseroberfläche kommen.Pelagis schätzt, dass jährlich 5000 Delfine vor der französischen Küste als Beifang sterben. Zwar würden jedes Jahr im Winter viele Meeressäuger an die Küste geschwemmt, meistens allerdings erst im Februar oder März. Grund für den früheren Zeitpunkt könnten stärkere Westwinde sein, hieß es.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡

frequenzen vielleicht AUCH⚡️🌟✨💫🧚🏻‍♀️❤️‍🔥❤️‍🔥❤️‍🔥

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 12. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fauna - Wie Delfine unter extremer Lärmbelästigung zusammenarbeitenDelfine kommunizieren über diverse Unterwasserlaute miteinander. Befinden sich die Tiere jedoch in einer besonders lauten Umgebung, müssen sie sogar 'schreien', um sich zu verständigen. Oder sterben zu Tausenden wie vor der Krim, dank russischen Sonar. Die grünen Umweltstützer wissen das noch nicht, ist ja auch so was von geheim.....
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

So wenig Schnee wie seit 1961 nicht mehrWeihnachtsferien: So wenig Schnee wie seit 1961 nicht mehr. Der Grund ist laut den Experten eine Kombination aus natürlicher Schwankung und langfristiger Klimaerwärmung. ...und Putin. Welche Experten ? Der Popper ? Der Anschober ? Der ... nein .. net der MarcusWadsak .. der is beim ORF .. also bezahlter Schwurbler 🤣🤣
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Geringste Schneemenge in den Weihnachtsferien seit 60 JahrenNur 35 Prozent der Fläche Österreichs mit Schnee bedeckt. Kombination aus natürlicher Schwankung und langfristiger Klimaerwärmung. Und das alles natürlich wegen Corona-Impfung, ÖVP, Asylanten und Selensky. Und Onkel Herbert K. wird Österreich aus diesem Problem herausholen 🤣 Wie einfach!
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Mädchen seit Tagen vermisst – Polizei bittet um TippsEine 16-Jährige aus Traunstein wird vermisst: Die Behörden vermuten sie in Salzburg oder Süd-Deutschland und hoffen auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »