Fast 10.000 Anzeigen – Rekord bei Wiens Fahrradpolizei

  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 98%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Seit 17 Jahren gibt es die Wiener Fahrradpolizei. Über 160 Beamte sind in der Stadt mit dem Rad unterwegs. 2023 gab es sogar einen Anzeigenrekord.

Seit 17 Jahren gibt es die Wiener Fahrradpolizei. Über 160 Beamte sind in der Stadt mit dem Rad unterwegs. 2023 gab es sogar einen Anzeigenrekord.Mit über 160 Fahrrad-Polizisten waren im vergangene Jahr so viele wie noch nie unterwegs. Das zeigt sich auch in den Anzeigen und Organmandaten. 9.550 wurden vergangenes Jahr ausgestellt – ein neuer Rekord.Besonders häufig werden Fußgänger ermahnt, die bei Rot über die Ampel gehen.

Wer zur Fahrradpolizei will, muss vor Beginn der Ausbildung und dann einmal jährlich die Leistungsstufe beim Fitnesscheck schaffen. Auch die Fahrttechnik muss geschult werden, da sie sich sehr von zivilem Fahrverhalten unterscheidet und viel Übung erfordert.Die Ausbildung dauert rund eine Woche. Begonnen wird mit Gleichgewichtsübungen, damit man sich an das Gerät und insbesondere die Klipp-Pedale gewöhnt.

Weiters gibt es ein eigenes Modul namens"Einsatztaktik". Dort wird gelernt, wie man sich mit dem Rad bei einer Aufhaltung aufstellt, Distanz beim Einsatz von Pfefferspray gewinnt oder das Rad sogar zur Verteidigung einsetzen kann, wenn es erforderlich ist. Selbstverständlich lernen die Polizisten auch die Wartung und Reparatur des Fahrrades, zusätzlich gibt es eine E-Bike-Ausbildung. Einmal im Jahr muss man eine verpflichtende Fortbildung absolvieren.

Die Wiener Fahrradpolizei verzeichnete im vergangenen Jahr einen Rekord von 9.550 Anzeigen und Organmandaten, hauptsächlich wegen Verstößen wie das Überqueren roter Ampeln oder Telefonieren während des Fahrradfahrens Die Polizisten müssen eine anspruchsvolle Ausbildung durchlaufen, die unter anderem Gleichgewichtsübungen, Fahrttechniktraining und Einsatztaktik beinhaltet, sowie regelmäßige Fitness-Checks und Fortbildungen absolvieren, um den Anforderungen des Dienstes gerecht zu werden

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gewalt, Einbrüche – jede Stunde 22 Anzeigen in Wien2023 wurden in Wien 186.475 Straftaten angezeigt – 2023 gab es 19 Morde und 486 Vergewaltigungen. Die Zahl der straffälligen Asylwerber stieg an.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Mehr Gewalt, Einbrüche: 511 Anzeigen pro Tag in Wien2023 wurden in Wien 186.475 Straftaten angezeigt – 2023 gab es 19 Morde und 486 Vergewaltigungen. Die Zahl der straffälligen Asylwerber stieg an.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Plus 12,9 Prozent! 77.556 Anzeigen in NiederösterreichSignifikante Anstiege gab es bei Wirtschafts-, Eigentums- und Internetkriminalität, ein leichtes Plus auch im Alterssegment der Jugendlichen
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Rund 200 Anzeigen wegen Finanzvergehen in SkigebietenDie Finanzpolizei führte Kontrollen in fünf Skigebieten in Kärnten und der Steiermark durch. Bei fast jedem zweiten der insgesamt 216 kontrollierten Betriebe gab es Beanstandungen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Illegale Beschäftigung, Sozialdumping & Co.: Mehr als 200 Anzeigen in SkigebietenDie Finanzpolizei hat in der Steiermark und Kärnten Betriebe in Skigebieten kontrolliert. Mehr als 200 Anzeigen wurden erstattet - überwiegend bei Hotels und Gastronomiebetrieben.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Eigentumsdelikte an Spitze: Mehr Anzeigen, mehr AufklärungDie Zahl der Anzeigen hat im Vorjahr im Vergleich leicht zugenommen. Das geht aus der am Montag präsentierten Kriminalitätsstatistik hervor. Im Vergleich zu 2022 wurden 39.061 Delikte mehr zur Anzeige gebracht, ein Anstieg um acht Prozent. Zugleich stieg auch die Aufklärungsquote.
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »