Exporte nach Lateinamerika in Vorjahr um 32 Prozent höher

  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Lateinamerika erweist sich für Österreich zunehmend als interessanter Markt: Die Exporte Österreichs summierten sich im Vorjahr auf rund 3,72 Mrd. Euro, um 32 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Und die Importe machten 2022 rund 1,96 Mrd. Euro aus. Die Märkte hätten durchaus Potenzial, erklärte Mariana Kühnel, Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) laut einer Aussendung.

"Lateinamerika ist weit mehr als Copacabana und Salsa! Wir sprechen von einem Markt mit 660 Millionen Menschen, der viel Potenzial für österreichisches Know-how birgt - von Green Tech über Tourismus bis Infrastruktur gibt es gute Chancen für unsere Betriebe" sagte Kühnel,"Wenn der positive Trend anhält, könnte Österreichs Exportwirtschaft schon heuer an der 4 Mrd. Euro Export-Schallmauer kratzen. Das wäre eine sensationelle Leistung.

Bereits jetzt verfügen laut der WKÖ rund 370 österreichische Unternehmen über mehr als 660 Niederlassungen in Lateinamerika. Wobei Mexiko und Brasilien die zwei wichtigsten Exportmärkte seien. So stiegen 2022 die Exporte nach Mexiko um 30,7 Prozent auf 1,68 Mrd. Euro, die Ausfuhren nach Brasilien stiegen um 46,1 Prozent auf 1,12 Mrd. Euro.

"Mexiko ist auch ein wichtiger Investitionsstandort", sagte Nella Hengstler, Wirtschaftsdelegierte in Mexiko,"Insgesamt sind 100 österreichische Unternehmen hier investiert, rund die Hälfte davon im produzierenden Bereich, viele davon in der Automobil-Zulieferindustrie". Und der Leiter des Außenwirtschaftsbüros der WKÖ in Rio de Janeiro, Christoph Robertson, sieht etwa im 320 Mrd.

Die Außenwirtschaft Austria sieht Potenzial für verschiedene Branchen: von landwirtschaftlichen Maschinen bis High-Tech- und Innovationslösungen. Bei erneuerbaren Energien, Infrastruktur und Bauwirtschaft, Umwelttechnik, Wasserwirtschaft oder Medizintechnik gebe es etwa gute Geschäftschancen.

Bei dem von der WKÖ veranstalteten Latin America Day, der am 18. September in Wien startet, werden mehr als 500 Teilnehmer aus Österreich und über 20 lateinamerikanischen Staaten erwartet.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 13. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weltladen Waidhofen/Ybbs startete seinen Lateinamerika-SchwerpunktDer Weltladen lud am Montag zu einem spannenden Vortrag des Philosophen Hans Schelkshorn über den Populismus in Lateinamerika und Österreich im Vergleich.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Bekämpfung von HIV in Europa hinkt UNO-Zielen hinterherBei der Bekämpfung des HI-Virus (HIV) drohen Europa und Zentralasien die Ziele der UNO für 2025 zu verfehlen. Wie das Europäische Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) am Freitag mitteilte, wissen in dieser Region nur 83 Prozent der Infizierten um ihre Infektion. Davon seien 85 Prozent in Therapie, und bei 93 Prozent von diesen sei das Virus unter Kontrolle, hieß es weiter. UNO-Ziel ist jedoch, dass bis 2025 alle drei Werte 95 Prozent erreichen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Dieser Biotech-Aktie geben Experten 170 Prozent KurspotenzialTherapien zur Behandlung von Seltenen Krankheiten sind ein Feld, auf dem Pharmafirmen sich große Durchbrüche erhoffen. So auch dieses US-Unternehmen. Zwischenzeitliche Kursbewegungen der Aktie...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Umfrage sieht FPÖ bei 32 Prozent und SPÖ kaum bewegtBei der Sonntagsfrage bekommt die FPÖ Spitzenwerte. In der Kanzlerfrage schneiden FPÖ-Chef Kickl und Kanzler Nehammer mit 20 Prozent gleich ab, besagt eine Umfrage.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Erste russische LNG-Lieferungen an China durch die ArktisDie nördliche Seeroute wurde wegen des Klimawandels nutzbar. Moskau hofft dadurch auf steigende Exporte.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Großteil der pflegenden Angehörigen betreut DemenzkrankeEin großer Teil der pflegenden Angehörigen betreut jemanden, der an Demenz erkrankt ist. In einer Umfrage der Volkshilfe unter ausgewählten Gruppen von Betroffenen waren dies 57 Prozent. 91 Prozent aller 500 befragten pflegenden Angehörigen sind zudem weiblich. Für die Pflegepersonen von Demenzkranken brauche es leistbare und flächendeckende Angebote zur Entlastung und psychosozialen Unterstützung, forderte Volkshilfe-Direktor Erich Fenninger in einem Hintergrundgespräch.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »