Experte: „Wir sind schon inmitten einer Insolvenzwelle“

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

In Westeuropa sind die Firmenpleiten zuletzt um 21 Prozent gestiegen. Für Österreich rechnet die Creditreform für heuer mit rund 7.500 Unternehmenspleiten. Das wäre ein neuer Rekord.

In Westeuropa sind die Firmenpleiten zuletzt um 21 Prozent gestiegen. Für Österreich rechnet die Creditreform für heuer mit rund 7.500 Unternehmenspleiten. Das wäre ein neuer Rekord.Österreichs Wirtschaft befindet sich in einer Pleitewelle. Im ersten Quartal 2024 zählte der Gläubigerschutzverband Creditreform 1.981 Firmenpleiten, das ist ein Plus von 46,6 Prozent. Die Zahl der Konkurse stieg sogar um 65,7 Prozent.

Die Insolvenzursachen beruhen auf „einem toxischen Mix aus Inflation, hohen Energiekosten, rückläufigem Konsum und schwierigen Finanzierungsbedingungen sowie einer sehr schwachen Konjunktur“, sagt Gerhard Weinhofer von Creditreform. Und weiter: „Zum Handel ist zu sagen, dass die Leute nur Geld dafür ausgeben, was lebensnotwendig ist – und für Urlaub. Aber bei Möbeln, Kleidung und Büchern wird gespart.

Warum die Firmenpleiten in Wien, im Burgenland und in Oberösterreich so stark gestiegen sind, kann Weinhofer nicht genau erklären. In Wien dürfte der extreme Zuwachs vor allem auf Pleiten im Handel zurückzuführen sein. Insgesamt rechnet der Experte damit, dass die Zahl der Firmenpleiten heuer die Marke von 7.500 Fälle übersteigen könnte. Das wäre mehr als in der Finanzkrise 2009. Damals waren es 6.900.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Reden wir über das, was wir gerade verlierenDen Glauben früherer Generationen, dass eine schönere Zukunft vor uns liegt, können wir nicht mehr teilen. Und schon gar nicht den, dass die Kinder ein besseres Leben haben werden als wir.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Seien wir zuversichtlich. Versuchen wir das Unmögliche!Der Zukunft lässt sich angesichts der dramatischen Weltenlage nur frohes Mutes begegnen. Nicht aus Augenauswischerei. Sondern als Prinzip.
Herkunft: falter_at - 🏆 10. / 61 Weiterlesen »

Plädoyer für einen ToleranzkodexBrechen wir in eine bessere Welt auf, oder befinden wir uns in einer Abwärtsspirale spaltender Identitätspolitik?
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Migrations-Experte: 'Neun von zehn Afrikanern kommen legal nach Europa'Hein de Haas forscht seit Jahrzehnten zu Migration. Er entlarvt Mythen und Irrglauben zum Thema - auch jene des EU-Asylpakts, der final beschlossen wurde.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

'Unsere Wirtschaft ist der Motor der Migration': Warum ein Experte nicht ans Dichtmachen von Grenzen glaubtHein de Haas forscht seit Jahrzehnten zu Migration. Sein neues Buch entlarvt Mythen und Irrglauben zum Thema - auch jene des EU-Asylpakts
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Mann, Frau, oder Non-binär – jetzt klärt Experte aufSongcontest-Sieger Nemo setzt mit seinem Song ein Statement. Alle reden über 'Non-binäre Geschlechtsidentität' - doch was genau ist das?
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »