EU-Wahl: Erste Ergebnisse bestätigen Rechtsruck und EVP-Sieg

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 51%

EU Nachrichten

Europäische Union,Parlament,Wahlen

Erste Ergebnisse der EU-Wahl bestätigen die Prognosen: Die Europäische Volkspartei (EVP) kann trotz Gewinnen der rechtspopulistischen Parteien ihren ersten Platz im Europaparlament ausbauen: Sie kommt demnach auf 189 Mandate (bisher 176).

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.

Die liberalen Renew würden der Hochrechnung nach mit 80 Abgeordneten Dritte bleiben, vor den nationalkonservativen Europäischen Konservativen und Reformern mit nun 72 . Die weit rechts stehende"Identität und Demokratie" gewinnt Mandate hinzu, die Grünen verlieren. ID kommt laut der Prognose auf 58 Abgeordnete , die Grünen auf 52 .

Stark wird vorerst die Gruppe der fraktionslosen Abgeordneten, die viele dem rechten Rand zuzuordnende Abgeordnete versammelt: Sie kommt auf 98 Sitze . Auf dem letzten Platz landen die Linken mit 36 Abgeordneten . Die EU-Wahlbeteiligung lag laut dem EU-Parlament bei 51 Prozent, das entspricht demselben Anteil wie vor fünf Jahren.

Diese Hochrechnung basiert auf vorläufigen Wahlresultaten aus 17 Ländern. Für die übrigen Länder wurden Schätzungen und Vorwahlbefragungen herangezogen. Bei den Veränderungen der Mandatszahl ist zu beachten, dass das EU-Parlament aktuell 705 Sitze hat, nach der Wahl aber 720-köpfig sein wird.

Europäische Union Parlament Wahlen Zusammenfassung _Apafeed

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erste Trends: EVP gewinnt EuropawahlWährend in Österreich die FPÖ bei der EU-Wahl an erster Stelle liegt, deutet sich nach ersten Zahlen auf europäischer Ebene ein klarer Sieg des Mitte-rechts-Bündnisses der Europäischen Volkspartei (EVP) mit der deutschen Spitzenkandidatin Ursula von der Leyen ab.
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »

EU-Wahl: Termine, Ergebnisse - und ein später WahlschlussSeit gestern, Donnerstag, wird in Europa gewählt. Die letzten Wahllokale schließen am Sonntag um 23 Uhr. Und das erste Ergebnis? Das gibt's auch für (Nieder-)Österreich erst um 23.01 Uhr.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Erste Prognosen zur EU-Wahl: Grün-linkes Bündnis in den Niederlanden knapp vorneBei der EU-Wahl in den Niederlanden gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem rot-grünen Wahlbündnis und der radikal-rechten Partei des Populisten Geert Wilders.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

EU-Wahl: CDU in Deutschland Erste, AfD überholt die SPDLaut einer ARD-Prognose liegt die CDU/CSU weit voran. Die AfD ist die neue zweite Kraft.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Erste Prognose zum Ergebnis der EU-Wahl 2024In der ersten Trendprognose von APA/ORF/Puls24 liegt die FPÖ bei der EU-Wahl 2024 mit 27 Prozent klar auf Platz eins vor der ÖVP, die 23,5 Prozent erreicht. Knapp dahinter folt die SPÖ mit 23 Prozent, die Grünen liegen gleichauf mit den NEOS bei 10,5 Prozent.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Drei Bundesländer fehlen auf Wahl-Information zur EU-WahlAuf einem von der Stadt Villach ausgeschickten behördlichen Informationsbrief zur EU-Wahl 2024 findet sich eine falsche Österreichkarte. In Kärnten ortet man die Verantwortung dafür in der Steiermark.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »