EU-Parlament segnet Reform des Strommarkts ab

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Reform soll Strompreise unabhängiger von Preisschwankungen machen und denAusbau erneuerbarer Energien beschleunigen.

Das EU-Parlament hat am Donnerstag in Brüssel mit einer breiten Mehrheit die Reform der Strommärkte der EU abgesegnet. Die Reform zielt darauf ab, die Strompreise unabhängiger von Preisschwankungen zu machen, den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen und die Verbraucher besser vor Spitzen-Strompreisen zu schützen. Nach dem Parlament müssen nun noch die EU-Staaten im Rat zustimmen, dies gilt aber als Formsache.

Die Maßnahmen bestehen aus einer bereits mit dem Rat vereinbarten Verordnung und einer Richtlinie. Mit der Reform reagiert die EU auf die explosionsartig gestiegenen Strompreise nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ziel ist auch, den Strompreis unabhängiger vom Gaspreis und fossilen Energien zu machen.

Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten in Zukunft das Recht, sich bei Vertragsabschluss für fixe oder dynamische, marktorientierte Strompreise zu entscheiden. Stromlieferanten dürfen laut Reform zudem nicht mehr einseitig die Vertragsbedingungen oder den Vertrag ändern.Kern der Reform sind sogenannte „Differenzverträge“: Dabei garantiert der Staat Unternehmen, die in erneuerbare Energien investieren, Mindestpreise, wenn die Marktpreise zu stark fallen.

Weiters ist ein Mechanismus zur Ausrufung einer Strompreiskrise vorgesehen: In einer Situation sehr hoher Preise und unter bestimmten Bedingungen kann die EU eine regionale oder EU-weite Strompreiskrise ausrufen, die es den Mitgliedstaaten ermöglicht, vorübergehende Maßnahmen zur Festsetzung der Strompreise für kleinere Unternehmen und energieintensive Industriekunden zu ergreifen.

Günther Sidl, Mitglied im zuständigen Industrieausschuss sieht diese Reform als längst überfällig an: „Unser Strommarkt ist derzeit immer noch zu anfällig für Schwankungen. Die Auswirkungen davon haben wir insbesondere im Winter 2022 zu spüren bekommen, als die Energiepreise ihren absoluten Höhepunkt erreichten. Am härtesten waren Menschen in ohnehin schon prekären Verhältnissen betroffen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EU-Parlament segnet Reform des EU-Asylsystems abDas Plenum des EU-Parlaments hat am Mittwoch die Reform des EU-Asylsystems abgesegnet. Nun müssen noch die EU-Staaten final zustimmen. Vorgesehen sind zahlreiche Verschärfungen der bisherigen Regeln. Ziel ist es, die irreguläre Migration einzudämmen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

U-Ausschuss live: „Ich mache die Feststellung, dass die FPÖ die Bevölkerung manipuliert“Die Ladungsliste des U-Ausschusses leuchtet heute bläulich: Neben FPÖ-Chef Herbert Kickl sollen dessen ehemaliger Kommunikationschef im Innenministerium sowie Reinhard Teufel, sein...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Die russischen Nationalisten, die gegen Putin in die Schlacht ziehenBewaffnete russische Freiwilligenverbände drangen von der Ukraine aus in Russland ein. Sie kämpfen an Kiews Seite – mit dem Ziel, die Herrschaft Wladimir Putins zu beenden.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Waffen für die Ukraine: Wo sich die EU auf die Suche nach Milliarden machtDie Ukraine braucht Waffen und Munition – und Europa mehr Rüstung, um sich zu verteidigen. Wie aber finanziert man all das?
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Radikaler als die Taliban: Die Terrorgruppe, die sich zum Anschlag bekenntDer „Khorasan“-Ableger des Terrornetzwerks Islamischer Staat, der den Anschlag von Moskau verübt haben soll, sieht in Russland einen seiner Hauptgegner. Experten halten diese Splittergruppe für...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Prinz William 'zu eingespannt': Prinzessin Anne 'die Einzige, die die Royals retten kann'Anne hat große Willensstärke und geht ihren eigenen Weg. Selbst ihre Reitsport-Karriere sei ein Mittel gewesen, schon früh Abstand zum royalen Rummel zu gewinnen, berichtete sie einmal.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »