EU-Institutionen - Affäre um Korruption im EU-Parlament zieht weitere Kreise

  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Durchsuchungen im EU-Parlament. Die Korruptionsaffäre in Brüssel weitet sich zunehmends aus.

Mehr als 13.300 Einträge - so viele wies das Transparenzregister des EU-Parlaments Ende des Vorjahres aus. Die Aufstellung vereint Interessensvertreter von Unternehmen, Industrieverbänden, Anwaltskanzleien ebenso wie selbständige Berater bis hin zu Repräsentanten von Nichtregierungs- und Kirchenorganisationen. Diese tragen sich in die Liste ein, mit deren Hilfe nachvollziehbar gemacht werden soll, wer sich zu welchem Zweck mit EU-Abgeordneten trifft.

Es hätten auch Razzien am Sonntag in Italien stattgefunden, hieß es.\nIn der Volksvertretung wurde parallel dazu über die Absetzung Kailis beraten; Präsidentin Roberta Metsola kündigte eine interne Untersuchung an. Zu dem Zeitpunkt war diese bereits aus der Pasok-Partei der griechischen Sozialisten ausgeschlossen und im EU-Abgeordnetenhaus als Fraktionsmitglied suspendiert worden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Korruptionsskandal im EU-Parlament: Wozu gibt es 14 Vizepräsidenten?Die verhaftete Griechin Eva Kaili ist eine von vielen Stellvertretern der EU-Parlamentschefin Roberta Metsola. Unter ihnen sind auch zwei Österreicher. wozu ein EU-Parlament? Warum erzählt man uns nicht das sie eine SOZIALISTIN ist? Was ist mit der Uschi?
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Leitartikel - Reflex und Abschreckung'Man würde sich vom Machtzentrum der Europäischen Union vielleicht nicht Gelassenheit, aber auf jeden Fall mehr politische Routine erwarten.', meint WZ-Chefredakteur Walter Hämmerle in seinem Leitartikel zum aktuellen EU-Korruptionsskandal.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Korruptionsskandal: Razzien im EU-ParlamentKorruptionsskandal: Razzien im EU-Parlament. Computer seien seit Freitag „eingefroren“ worden, um zu verhindern, dass für die Ermittlung benötigte Daten verschwinden können. Mittelerweile sollen es 9 Sozialdemokraten unter Verdacht sein, also genau so so korrupt wie die Schwarzen ?
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »