Erlauf: Unscheinbares in besonderem Licht

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 64%
  • Publisher: 51%

Ausstellung Nachrichten

Museum,Erlauf,Kunst Im Öffentlichen Raum

Mit der Finissage der Ausstellung „Unscheinbare Architektur“ gingen die Erlaufer Friedenstage zu Ende.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

it der Finissage der Ausstellung „Unscheinbare Architektur“ gingen die Erlaufer Friedenstage zu Ende. Finissage der Ausstellung „Unscheinbare Architektur“ im Museum Erlauf Erinnert: ÖVP-Gemeinderat Michael Schrabauer begrüßte die zahlreichen Gäste, die für diesen besonderen Abschluss der Erlaufer Friedenstage nach Erlauf gekommen sind.

So auch Katrina Petter, Leiterin der Kunst im öffentlichen Raum NÖ , die die Einzigartigkeit des Museums betonte: „Es ist ein Ort der übergreifenden Auseinandersetzung mit Zeitgeschichte, Erinnerungskultur und Gegenwartskunst.“ Danach folgte die Vorstellung des Werkes „Unscheinbare Architektur“ durch die Künstlerin selbst: Sabine Watschka.

Nach einer Fragerunde des Publikums folgte der gemütliche Ausklang – mit Gesprächen, Getränken und einer Jause. Für die Musik sorgte die Erlaufer Kapelle.

Museum Erlauf Kunst Im Öffentlichen Raum Finissage Michael Schrabauer Katrina Petter Kunst Im Öffentlichen Raum Niederösterreich Sabine Watschka _Isshort Erlauf Erinnert Museum Erlauf Erinnert Unscheinbare Architektur

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Eine Radtour entlang der Kleinen und Großen ErlaufFlussradeln ist in, heißt es. Und das stimmt. Das können wir nach einer wunderbaren 70 Kilometer langen Runde entlang der Kleinen und Großen Erlauf nur bestätigen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

'Kind mit Packerl'? Podcast räumt mit Vorurteilen aufPflegeeltern übernehmen eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Ein neuer Podcast will diese Familienform nun endlich vor den Vorhang holen.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Fit mit Prof. Hademar Bankhofer: Mit Düften gegen BeschwerdenProbieren Sie's doch einfach einmal aus: Klosterneuburgs Gesundheitsexperte Prof. Hademar Bankhofer erklärt warum wir Düfte und Aromen viel öfter nutzen sollten.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Angeln gehen mit dem Papa: Mit dem Töten überschritt ich eine GrenzeMeinem Vater war es ein Anliegen, mit meinem jüngeren Bruder angeln zu gehen. Und weil es praktischer war, mich mitzunehmen, und ich ja nicht tatenlos danebensitzen konnte, bekam auch ich meine...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Neunkirchen mit erster Niederlage, Schottwien mit zweitem SiegDer Tennisverein Schottwien gewinnt auch das zweite Spiel der Saison. Er besiegt am Sonntag Leobendorf mit 5:4.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Verfolgungsjagd mit Polizei endet bei St. Johann am Walde mit UnfallST. JOHANN AM WALDE/EGGELSBERG. Eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei lieferte sich in der Nacht auf Sonntag offenbar ein Autolenker im Bezirk Braunau am Inn. Ein Verkehrsunfall beendete die Verfolgungsjagd.
Herkunft: laumatat - 🏆 7. / 63 Weiterlesen »