Erhöhung geht weiter: EZB-Vize de Guindos: 'Es wird mehr Zinserhöhungen geben' | Kleine Zeitung

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Europäische Zentralbank (EZB) ist entschlossen, die Inflation zurückzudrängen auf zwei Prozent. Diese Zielmarke strebt sie als optimal für die Wirtschaft im Euro-Raum an. Im November lag die Inflation fünfmal so hoch bei 10,1 Prozent.

Luis de Guindos

ihren Kurs der Zinserhöhungen beibehalten."Es wird mehr Zinserhöhungen geben", sagte de Guindos am Montag in Madrid. Wann der Erhöhungskurs ende, könne er nicht sagen:"Ich bin absolut ehrlich: Ich weiß es nicht." Die Europäische Zentralbank sei entschlossen, die Inflation zurückzudrängen auf zwei Prozent. Diese Zielmarke strebt sie als optimal für die Wirtschaft im Euro-Raum an. Im November lag die Inflation fünfmal so hoch bei 10,1 Prozent.

Die Euro-Notenbank hob am Donnerstag den Leitzins um 0,50 Prozentpunkte auf nunmehr 2,50 Prozent an. EZB-Präsidentinstellte nach dem Zinsbeschluss in ungewöhnlich deutlichen Worten weitere Erhöhungen in Aussicht. Dabei deutete sie für die kommenden Sitzungen weitere Anhebungen um einen halben Prozentpunkt an.

Die EZB plane nicht, ihr mittelfristiges Inflationsziel zu ändern, sagte de Guindos."Ich kann sagen, dass wir es nicht überarbeiten werden, schon gar nicht, wenn die Inflation bei zehn Prozent liegt." Das würde eine Botschaft aussenden, die zu großer Unsicherheit führen würde, und Zentralbanken seien darauf angewiesen, glaubwürdig zu sein.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehrheit der Österreicher für Schengen-VetoLaut einer aktuellen Umfrage begrüßen 52 Prozent der Österreicher die Schengen-Blockade von Rumänien und Bulgarien. Kosak_Daniel Lichtenfels in Panikmode - Erst ganz unschuldig die Kurierumfrage teilen, jetzt die Krone - Wärs nicht Zeit für a Jauserl und a bissl weniger Nonsens zwitschern? LichtenfelsInGroßerSorge Kosak_Daniel befragt wurden 100 Krone-Leser? Kosak_Daniel The 52% procents are the old ppl ?who doesn't know that Romanian People travel only with ID and no passport?and don't really understand the role of shengken?and who believes ur lies about migration coming from Romania, I hear ur ppl doesn't have money to pay for house to keepWarm
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Die besten Bars für die WeihnachtsfeiertageIhr habt am Abend des 24.12. noch Lust auf einen Drink, aber wisst nicht wohin, wenn eure Stammbar über die Feiertage zu hat? Nicht verzagen, 'Wien, wie es isst'-Redaktion fragen! Hier sind die besten Bars für die Weihnachtsfeiertage zusammengefasst ↓ Noch mehr Lokale findet ihr im FALTER-Lokalführer! Alle Lokale, die über die Feiertage geöffnet sind, sind mit einem entsprechenden Hinweis gekennzeichnet:
Herkunft: falter_at - 🏆 10. / 61 Weiterlesen »

Krankenhaus statt Bethlehem, Krebstod statt WunderheilungIntendant Stefan Herheim inszeniert die Weihnachtsoper „Amahl und die nächtlichen Besucher“ – und deutet sie neu. [premium]
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Emissionshandel verschärft: Ausstoß von Treibhausgasen soll bis 2030 um 62 Prozent runter | Kleine ZeitungDer Ausstoß von Treibhausgasen soll bis 2030 um 62 Prozent gemessen am Stand des Jahres 2005 reduziert werden, teilten die EU-Institutionen mit. Verbraucher und Unternehmen in der EU müssen künftig häufiger bezahlen.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »