„Eine Herbst-Welle ist nichts Ungewöhnliches“

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Laut Abwassermonitoring sinkt der Trend der Corona-Infektionen wieder. Höhere Fallzahlen im Herbst seien laut einem Experten allerdings wenig überraschend. Das Nationale Impfgremium empfiehlt vor allem Risikopersonen einer erneuten Infektion mit einer Impfung entgegenzuwirken.

aut Abwassermonitoring sinkt der Trend der Corona-Infektionen wieder. Höhere Fallzahlen im Herbst seien laut einem Experten allerdings wenig überraschend. Das Nationale Impfgremium empfiehlt vor allem Risikopersonen einer erneuten Infektion mit einer Impfung entgegenzuwirken.

Immer öfter heißt es aus dem Bekannten- und Verwandtenkreis, dass sich jemand wieder mit Corona infiziert hat. Die „klassischen“ Corona-Symptome wie Husten, Fieber oder Kopfschmerzen beunruhigen aber, im Gegensatz zu den letzten drei Jahren, nur wenige Menschen. Seit 1. Juli 2023 ist Covid-19 nämlich keine anzeigepflichtige Krankheit mehr. Es gibt weder gesetzliche Regelungen noch die Möglichkeit, sich einfach so testen zu lassen. Gratis Corona-Tests stehen nur noch symptomatischen Patientinnen und Patienten beim Hausarzt zur Verfügung. Aus diesem Grund gibt es auch keine Aufzeichnungen, wie viele Menschen aktuell mit dem Virus infiziert sind.

Das Nationale Impfgremium veröffentlichte vor rund einer Woche den neuen Impfplan für Österreich. Auch die Impfempfehlung für Covid-19 wurde aufgrund aktueller Daten aktualisiert. „Es ist davon auszugehen, dass Kinder und Erwachsene ab dem vollendeten 5. Lebensjahr mit über 95-prozentiger Wahrscheinlichkeit bereits Viruskontakt durch Impfung und/oder Infektion hatten“, heißt es im neuen Impfplan.

Jeder und jede kann sich im Herbst wieder eine Corona-Auffrischungsimpfung holen. Empfohlen wird es vor allem Risikopersonen sowie Menschen, die über 60 Jahre alt sind.Die Empfehlung gelte vor allem für Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf sowie über 60-Jährige ohne zusätzliche Risikofaktoren.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Corona: 'Wir rechnen mit einer neuen Welle im Herbst'Die Corona-Infektionszahlen steigen - das zeigen auch Daten aus dem Abwassermonitoring. Virologin Monika Redlberger-Fritz rät zur Impfung, auch vor anderen Viren.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Eine eigene Seidenstraße ist eine gute IdeeChinas Belt and Road-Initiative wird zurecht auch als politisches Projekt gesehen, mit dem Peking seinen Einfluss auf Zentralasien und Europa ausbauen will. Ein eigenes Projekt von Europa mit...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Neue Corona-Welle – aber das müssen wir NICHT mehr tunDas Coronavirus breitet sich wieder stärker aus, eine Herbstwelle rollt bereits an. Im ORF erklärt Virologin Monika Redlberger-Fritz die Folgen.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Den Herbst zum blühen bringenFetthennen, Herbstanemonen und Chrysanthemen bieten im Spätsommer und Herbst als Spätblüher eine bunte Abwechslung für Gärtner, Bienen und Schmetterlinge.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Mit Erntedank, Almabtrieb und Schafschoad geht es in den Herbst | Tiroler Tageszeitung OnlineDas sonnige Wochenende war wie geschaffen zum Feiern, Zuschauen und Staunen. Bei den Veranstaltungen stand die Tradit...
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

'Sind Minderheit': Wut-Welle gegen Venedig-TouristenKaum eine Stadt zieht Touristen so an wie Venedig. Es gibt aber auch eine Schattenseite: Die historische Altstadt stirbt aus, Bewohner sind wütend.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »