Eine Familientragödie auf 3500 Metern Höhe: Erfrorene Tourengeher wollten für Skirennen trainieren

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Schweizer Skitourengeher, die in der Nacht auf Sonntag in den Walliser Alpen ums Leben gekommen sind, trainierten offenbar für ein legendäres Skitourenrennen, die „Patrouille des Glaciers“...

Die Schweizer Skitourengeher, die in der Nacht auf Sonntag in den Walliser Alpen ums Leben gekommen sind, trainierten offenbar für ein legendäres Skitourenrennen, die „Patrouille des Glaciers“ Mitte April. Fünf von ihnen kommen aus einer Familie. Auf die sechste noch vermisste Personen konzentriert sich nun die Suche.

Am frühen Morgen sind sie zu ihrer Skitour aufgebrochen: drei Brüder, der Onkel, ein Cousin und eine Freundin der Familie. Vom Zermatt aus wollen die sechs Schweizer am Samstag die Route nach Arolla nehmen. Das Matterhorn ist links, die Dent Blanche rechts. Doch die Tourengeher kommen am Samstagabend nicht zu Hause an, am Montag werden fünf der Vermissten tot auf 3500 Meter geborgen und ins Tal geflogen. Ein Wintersturm hat sie überrascht.

Die Skitour, die sie sich für diesen Tag vorgenommen haben, wird als anstrengend beschrieben, immerhin geht der Aufstieg auf über 2000 Meter und dauert sechs Stunden lang. Doch als riskant gilt die Tour in den Walliser Alpen zwischen der Schweiz und Italien eigentlich nicht.Dennoch kommen die sechs Tourengeher am Samstagnachmittag nicht wie mit ihren Familien vereinbart in die Ortschaft Arolla zurück.

Vom noch Vermissten fehlt das Signal des Lawinen-Ortungsgeräts. Die fünf Tourengeher konnten dank des Tragens eines Lawinenverschüttetensuchgeräts geortet und geborgen werden. Ein solches Gerät gehört zur Standardausrüstung jeden Skifahrers, der abseits der Piste unterwegs ist. Die Kurzintervall-Signale können auch unter einer tiefen Schneedecke ausfindig gemacht werden. „Wir wissen zurzeit nicht, was der Grund für das fehlende Gerät ist.

War es fahrlässig, trotz der schlechten Wettervorhersagen in das Hochgebirge aufzubrechen? Darüber sind die Meinungen unter den Schweizer Bergführern geteilt. Auf 3000 Metern müsse man immer mit Wetterumschwüngen rechnen. Wichtig sei, den Zeitpunkt zu erkennen, an dem man die Tour abbrechen und umkehren muss. Diesen Zeitpunkt hat die Gruppe aus dem Wallis offenbar übersehen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Heute vor 100 Jahren: Ist der BH ein Luxusartikel?Eine Wiener Gericht hatte eine heikle Rechtsfrage zu klären.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

„Ab Hof“ Wieselburg: 120 Siegerprodukte und eine Hofübergabe250 Aussteller präsentierten bei der 29. Auflage der „Ab Hof“ in Wieselburg ihre bäuerlichen Produkte. An die 30.000 Besucher kamen zur letzten Messeveranstaltung von Langzeit-Messedirektor Werner Roher.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Sorgen und Ängste: Wie eine App das Wohlbefinden werdender Mütter stärktEine App-gestützte Achtsamkeitspraxis während der Schwangerschaft kann laut neuer Studie geburtsbezogene Ängste deutlich reduzieren und langfristig das mentale Wohlbefinden werdender Mütter verbessern.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Nach homophoben Gesängen beim Derby: Eine Achtsamkeitstrainerin für RapidDie Vereins-Vizepräsidentin Edeltraud Hanappi-Egger, frühere Rektorin der WU und Gender/Diversity-Forscherin soll für einen Kulturwandel im Stadion und darüber hinaus sorgen
Herkunft: falter_at - 🏆 10. / 61 Weiterlesen »

Eine „Trendumkehr“ bei den Verträgen für das Bausparen2023 gab es deutlich mehr Abschlüsse als im Jahr davor
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Ein Mädchen gerät in eine gefährliche SpiraleEin Mädchen namens Lara lernt einen Jungen kennen und gerät in eine gefährliche Spirale, aus der sie nicht mehr entkommen kann.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »