Eine Beere im Visier der Behörden

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Das Land Niederösterreich regte eine Prüfung an, ob die Aroniabeeren eines Landwirts einen gefährdeten Vogel stören just auf der Fläche, auf der es eine Schnellstraße errichten wollte.

Und plötzlich sollen seine Beeren nicht naturverträglich sein? Seit zehn Jahren baut Leopold Haindl in der Marchfelder Gemeinde Markgrafneusiedl Aroniabeeren an, rund 17 Hektar Fläche hat er mit der Frucht bebaut, die wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften als „Superfood“ gepriesen wird. Doch nun wurde ihm per Anruf von der Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf mitgeteilt, dass Zweifel an der Naturverträglichkeit der Beere bestehen könnten.

Konkret geht es um den Triel, einen seltenen Vogel, der in diesem Gebiet lebt und brütet. Es gebe die Vermutung, dass die Beeren nicht optimal für den Lebensraum des Tieres sind – so steht es in einem Telefonprotokoll, das Haindl beim Anruf erstellte. Und dass er nun die Möglichkeit habe, einen Antrag zu stellen, dass die Naturverträglichkeit der Aroniabeeren geprüft werde. Sonst würde die Umweltanwaltschaft einen solchen stellen.Jeden Tag. Überall.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das Gsindl ist nicht das ProblemKraftausdrücke in der internen Kommunikation können vorkommen. Die Problematik ist eine andere. Wer Leute Gsindl nennt der katogorisiert Leute. Im Falle der ÖVP wohl in 'steuerbar' und nicht. Und die Kategorisierung von Menschen inkl. der Folgen hatten wir ja schon......
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Glasfaser: Warum Land und EAG Kräfte bündelnDie 2017 gegründete Landesgesellschaft Fiber Service OÖ kommt mit den Aktivitäten der Energie AG (EAG) in diesem Bereich unter ein Dach, heißt künftig Breitband OÖ und beschäftigt 40 Mitarbeiter. [OÖNplus]
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Mehrere Chefposten im Land vor NeubesetzungWer wird etwas im Landesdienst? Das entscheidet sich in Oberösterreich in sogenannten Objektivierungsverfahren samt Bewerbungsprozess und Hearing. [OÖNplus]
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Leitartikel: Interventionen sind Teil von Politik - aber das Immunsystem der Verwaltung muss funktionierenNicht jede politische Intervention in der Verwaltung ist per se etwas schlechtes. Aber die Unterscheidung, was legitim ist und was nicht, droht zunehmend abhanden zu kommen. SilvanaMFischer Wenn trotz besserer Bewerber ein Unqualifizierter den Posten bekommt ist es vorsätzliche Schädigung der Republik. Meiner Meinung nach Schadenersatzpflichtig Aus der Sicht von besser geeigneten KandidatInnen und aus der Sicht der Allgemeinheit ist es natürlich etwas Schechtes, wenn zugunsten jener interveniert wird, die schlechter geeignet sind. Was denn sonst?
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Ihre Meinung: Wer braut das beste Bier in Vorarlberg?Was macht ein gutes Bier aus und welches schmeckt euch am besten? Jetzt in unserem großen Meinungsforum mitdiskutieren.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Tierquälerei – Polizei rettet 16 Hundewelpen das LebenDie Exekutive konnte über ein Dutzend Husky- und Rottweilerwelpen im Weinviertel befreien. Die Tiere wurden befreit, eine Frau (31) festgenommen.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »