Ein Professor sieht Not

  • 📰 falter_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 61%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Sepp Hochreiter gilt als Pionier der künstlichen Intelligenz. Jetzt hat er kein Geld mehr zum Forschen. Wie kann das sein? evakonzett berichtet

Die Forschung von Wissenschaftlern wie Sepp Hochreiter sichern den Standort Österreich ab epp Hochreiter hätte eigentlich wenig Grund zum Zorn. Der Informatiker ist eine internationale Koryphäe auf seinem Forschungsgebiet, jenem der künstlichen Intelligenz. Er wird in den besten Wissenschaftsjournalen zitiert. In seinem Handy eingespeichert: die Nummern der Entwicklungsmanager von Google, Microsoft und Apple.

Seit 17 Jahren lehrt und forscht der gebürtige Bayer an der Johannes-Kepler-Universität in Linz. Die von ihm entwickelte Technik des „langen Kurzzeitgedächtnisses“ hat Sprachassistenten wie Siri überhaupt erst ermöglicht. Mehrfach riefen die großen Techkonzerne nach ihm. Mehrfach winkte Hochreiter ab. „Nach dem Sepp werden sie einmal Straßen benennen“, sagt ein Kollege über den 56-jährigen Informatiker.

Sepp Hochreiter könnte sich also in seinem Linzer Wohnzimmer im Lehnstuhl vor der mächtigen analogen Bücherwand zurücklehnen. Doch „der Sepp“ ist stinksauer. Das hat mit dem offiziellen Österreich zu tun. Und mit seinem politischen Spitzenpersonal.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 10. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vor Maturastart: Wie Künstliche Intelligenz die Bildungswelt auf den Kopf stellt | Kleine ZeitungAm 3. Mai beginnt die Zentralmatura. Ein Chatbot konnte die letztjährigen Aufgaben lösen. Was die Entwicklungen für das Schulwesen bedeuten, wie sich Lehrer vorbereiten können und welche Kompetenzen Schüler vermehrt brauchen.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Interview mit einer künstlichen Intelligenz: „Überwachung ist notwendig“Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Wir haben deshalb eine Künstliche Intelligenz (KI) interviewt. Wir bewertet sie sich selber? Welche Gefahren können auftreten? Würde sie sich selbst anders programmieren?
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Googles Experte für künstliche Intelligenz gehtMOUNTAIN VIEW. Geoffrey Hinton, ein führender Entwickler von künstlicher Intelligenz (KI) beim US-Konzern Google, hat seinen Job gekündigt und warnt vor einer unkontrollierbaren Entwicklung von besonders fortgeschrittener KI.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Kein Geld für Pride-Village am Wiener RathausplatzWegen einem gekürzten Budget kann das Pride Village am Wiener Rathausplatz in diesem Jahr nicht stattfinden. Eine Alternative ist geplant. 
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Wifo-Chef zu teuren Urlauben: 'Super Sache'Wifo-Chef: Teure Urlaube sind 'super Sache'. Und: Um wie viel der Sommerurlaub heuer mehr kostet und wie locker das Geld heuer wirklich sitzt
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Soziale Netzwerke - Der dezentrale, soziale MenschIm Internet dreht sich derzeit alles um Künstliche Intelligenz, doch zugleich erwachsen neue Soziale Netzwerke als Konkurrenzmodelle zu Facebook und Twitter.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »