Ein Jahr verpflichtende Gewaltberatung: „Es ist ein Einschnitt“

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Seit 1. September 2021 müssen sich Gefährder, gegen die ein Annäherungs- und Betretungsverbot ausgesprochen wurde, beraten lassen. Das Konzept wirkt.

„Wir treten unseren Klienten auf Augenhöhe entgegen“, sagt Alexander Grohs vom Verein Neustart, hier bei einer gestellten Beratung.eit 1. September 2021 müssen sich Gefährder, gegen die ein Annäherungs- und Betretungsverbot ausgesprochen wurde, beraten lassen. Das Konzept wirkt.„Was mache ich überhaupt hier?“ Den Satz hört Alexander Grohs öfter von seinen Klienten.

Seit 1. September 2021 gibt es die verpflichtende Präventionsberatung. Ein Jahr danach haben der Verein Neustart, der in NÖ diese Beratungen durchführt, und die Landespolizeidirektion ein Resümee gezogen. Inhaltlich geht es um rechtliche Grundlagen, um die richtige Gesprächsführung mit Gewaltopfern sowie auch darum, diese Gespräche penibel zu protokollieren. „Wir erklären den Beamten, wie wir bei Neustart mit Gefährdern arbeiten und wie im Opferschutz gearbeitet wird. Es wird beispielsweise auch erörtert, warum Gewaltopfer sich oft nicht trennen können“, schildert Grohs.

Binnen fünf Tagen ab der Wegweisung müssen sich Gefährder bei Neustart melden. 84 Prozent tun das von sich aus. Wer sich weigert, bekommt eine Vorladung von der Strafbehörde. „Der Start in die Beratung ist oft schwierig“, sagt Grohs, „es ist ein Einschnitt.“

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Euro fällt auf tiefsten Stand seit knapp 20 JahrenDer Euro steht an den Finanzmärkten angesichts der Gaskrise Europas weiter unter Druck.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Unter Dollar: Euro fiel auf tiefsten Stand seit knapp 20 JahrenTiefster Kurs zum US-Dollar seit 20 Jahren. Gaskrise setzt Gemeinschaftswährung weiter unter Druck Die Sanktionen wirken 😂
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Zinsen kräftig gestiegen: Österreich leiht sich so teuer Geld wie seit 2014 nicht mehr | Kleine ZeitungÖsterreich muss Risikoaufschlag bezahlen, Zins-Spread zu Deutschland kletterte auf Zehnjahreshoch. Inflationsbekämpfung der Zentralbanken führte zu höheren Zinserwartungen. Jetzt Österreich mal was das Problem der Südländer war 🤷🏼‍♂️ Steigende Zinsen werden für das Budget zum Problem..... SolautSonja Fast interessanter als der D Vergleich wäre auch gewesen den Fixzins mit der korrespondierende Swap-Rate (quasi der „fixierte EURIBOR“) zu vergleichen. Die Differenz wäre der Risikoaufschlag der Investoren und diesen mit den vergangenen Jahren zu vergleichen.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Energie Ried: Landeskriminalamt ermitteltSeit bekannt wurde, dass die ehemaligen Geschäftsführer der Energie Ried jahrelang Falschmeldungen an die staatliche Energiebehörde E-Control übermittelt haben sollen, steht das stadteigene Unternehmen im Fokus der Öffentlichkeit. EnergieRied [OÖNplus]
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »