Druck vor der Apfelernte: Apfelbauern befürchten ein saftiges Minus

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Wetterextreme, Preise und hohe Produktionskosten machen den steirischen Apfelbäuerinnen und Apfelbauern zu schaffen. Auch heuer sind die Sorgen groß, man rechnet mit 25 Prozent weniger Ernte als im Vorjahr.

Sorgenfalten, dunkle Wolken – man kann es nennen, wie man will – auch heuer haben die steirischen Apfelbäuerinnen und Apfelbauern mit ihrer Ernte zu kämpfen. Spätfrost und verregnetes Blühwetter lässt ein Ernteminus erahnen: Man erwartet 111.000 Tonnen,"Trotzdem, die Versorgung ist gesichert", beruhigt Franz Titschenbacher, Präsident der Landwirtschaftskammer. Und auch die Qualität stimmt.

Symbolisch – natürlich mit einem Apfel – stellen Kohlfürst und Titschenbacher den Wertschöpfungsanteil darManfred Kohlfürst, Chef der Erwerbsobstbauern, nimmt auch den Konsumenten an der Nase:"Regionalität war zur Coronazeit wichtig. Davon merken wir jetzt immer weniger." Der österreichische Konsument müsse auch zum österreichischen Apfel greifen.

Trotz der Umstände ist er gerne Obstbauer und bleibt optimistisch:"Wie heißt es so schön, was man gerne macht, macht man gut!" Er hofft auf die Vernunft der Lebensmittelbranche und auf die Jungbauern."Die wenigen, die es gibt, sind sehr engagiert. Das gibt einem Perspektiven. Ich seh das nicht so düster."Eine der"nächsten Generation" steht schon in den Startlöchern.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Minus 15 Prozent: Weniger Führerscheine im Vorjahr ausgestelltWeiterhin noch deutlich mehr Führerscheine als vor der Corona-Pandemie. Vier Prozent mehr C-Scheine ausgestellt.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Aiwanger wehrt sich, aber der Druck wird - nach diesem Video In der Affäre um ein altes antisemitisches Flugblatt und nach weiteren Vorwürfen zu seiner Schulzeit hat sich Bayerns Vize-Regierungschef Hubert Aiwanger öffentlich zur Wehr gesetzt.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Immofinanz mit tiefrotem Ergebnis zum HalbjahrDas börsennotierte Immobilienunternehmen rutschte ins Minus. Dazu trugen vor allem Abwertungen bei.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Wegen steigender Zinsen: Wohnbaukreditnehmer zahlen jährlich drei Milliarden Euro mehr ZinsenDie Leitzinsanhebungen der Europäischen Zentralbank bringen die österreichischen Kreditnehmer unter Druck. Laut Infina beläuft sich die durchschnittliche Erhöhung bei variablen Krediten 4,4 Prozent.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

'Fällt selber nichts ein!' Kickl rechnet mit Kanzler abBundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) plant einen Mietpreis-Deckel. Laut FPÖ-Chef Herbert Kickl zeige der 'freiheitliche Druck' endlich Wirkung.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Einbruch der Exporte nach Europa: Gazprom rutscht in die roten ZahlenDer staatlich kontrollierte Konzern Gazprom rutscht im zweiten Quartal ins Minus. Die entfallenden Gasexporte nach Europa schlagen sich nun in den Zahlen nieder. Im Vorjahr stand noch ein saftiger...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »