Dirndltaler Bananenstaude trägt Früchte

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Nicht Dirndln wachsen im Pielachtal - auch Bananen.

Ein über vier Meter hoher Bananenstaude im Vorgarten von Gerhard und Leopoldine Panzenböck in der Bergstraße in Kirchberg verleiht den Betrachtern Urlaubsgefühle. Erstmals hat die tropische Pflanze nach einigen Jahren eine riesige Blütenknospe gebildet. Und dahinter sind am Stamm viele, sehr kleine und noch grüne Bananenfrüchte gewachsen.

Die Familie Panzenböck freut sich darüber sehr. Ob die Mini-Bananen heuer noch richtig reifen, bezweifelt man. Die tropische Pflanze wächst immer noch weiter, daher hofft man im nächsten Jahr auf reife Früchte. Von den Seitentrieben, welche die Mutterpflanze laufend bildet, haben sich die Nachbarn schon einige gesichert. Über den Werdegang berichtet Leopoldine Panzenböck: „Vor gut sechs Jahren bekam wir einen kleinen Bananenstrauch im Topf geschenkt.

Erstmals nach sechs Jahren hat der Bananenstrauch eine große Blütenknospe samt kleinen Bananenfrüchten gebildet, die aber noch nicht reif sind.Nach dem dieser für das Wohnhaus zu groß war, haben wir die Pflanze im Vorgarten eingesetzt“. Mit dem ersten Frost wird der Bananenbaum bis auf einen Meter Höhe zurück geschnitten und dann mit Stroh und Tüchern eingepackt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bargeld in der Verfassung: Karas wirft Nehammer „absurde...Das Bargeld brauche nicht gerettet werden, weil es nicht in Gefahr sei, betont der ÖVP-Europapolitiker.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

- Haus im Ennstal in Schockstarre: "Etwas Schrecklicheres kann nicht passieren"Zu einem tragischen Unfall kam es Sonntagabend bei Schladming: Drei junge Männer aus Haus im Ennstal starben. Ein 25-Jähriger überlebte den Unfall, er konnte die Rettungskräfte verständigen.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Kind (5) ertrank, weil Vater (39) nicht aufpasste: Sechs Monate bedingt und GeldstrafeMein Mandant ist 'ein gebrochener Mann', sagte Verteidiger Manfred Arbacher-Stöger (stehend) über Zeljko M. (sitzend).
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Johannes Meissl: „Es geht nicht um ausgefahrene Ellbogen“Elf Tage lang hat sich Johannes Meissl mit der von ihm geleiteten Sommerakademie von Wiens Universität für Musik, kurz: ISA, heuer wieder am und um den Semmering einquartiert. Und spricht über Stammgäste und Aufbrüche, Leckerbissen und Tributes, Ellbogen, Solokonzerte - und eine verordnete Pause im nächsten Jahr.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

- Sorge um Franz Beckenbauer: Gesundheit "hat er derzeit nicht"In den vergangenen Monaten gab es immer wieder Spekulationen über den Gesundheitszustand von Franz Beckenbauer. Nun erklärte Lothar Matthäus, dass es der Legende nicht gut gehe.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

„Hikikomori“: Warum verlassen junge Menschen monatelang nicht mehr...(Junge) Menschen schotten sich ab, isolieren sich über einen längeren Zeitraum. Einst in Japan definiert, wird das Phänomen des völligen sozialen Rückzugs - Hikikomori - jetzt auch in Österreich...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »