Die Welt nach der Pandemie – same as it ever was.

  • 📰 falter_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 61%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

In der heutigen Seuchenkolumne von arminthurnher geht es um die Welt nach der Pandemie. Epidemiologe Robert Zangerle (unfertig) bilanziert nüchtern, was zu lernen ist ↓

auf Basis seiner veröffentlichten 18 Berichte vorgelegt. Dieses Themenpapier gibt ein aussagekräftiges Bild über das Pandemiemanagement, die Abwicklung der COVID–19–Hilfen, die Krisenfestigkeit der Institutionen, die Effektivität der Kontrollsysteme und die Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte.

, das man, sowohl für ambulante wie stationäre Strukturen, gerade in verbesserter Form versucht zu etablieren. Es sollte alle wichtigen „respiratorischen“ Infekte erfassen. Es ist aber derzeit zu ungewiss, ob damit ausreichend Daten zur Krankheitslast gewonnen werden können. Aber ist das alles vor der nächsten Pandemie überhaupt noch wichtig? Die Pandemie als Ausnahmezustand ist tatsächlich vorbei. Sind wir nun in einem endemischen Zustand? Es wird gemeinhin so gesehen, obwohl wir uns irgendwo zwischen einem ausgewachsenen Notfall und einem endemischen Zustand derbefinden. Die Epidemiologie hat für eine solche Phase der nicht wirklichen Vorhersehbarkeit keinen Begriff. SARS-CoV-2 mutiert derzeit 2-mal schneller als die Grippe.

Dass es im Augenblick gut ausschaut, kann man auch aus dem jetzigen Infektionsgeschehen in Österreich ableiten. Um die Situation zu veranschaulichen, habe ich die Krankenhausbelegung durch Covid Patienten mit einer Grafik des Abwassers kombiniert, die anhand von Modellen versucht, die Zahl der fiktiven Ausscheider zu quantifizieren. Man sieht, dass aktuelle Werte ein tieferes Niveau als letztes Jahr zur gleichen Zeit erreichen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Hier könnt ihr die Seuchenkolumne kostenlos abonnieren:

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 10. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gastkommentar - Europa quo vadis?Europa quo vadis? Österreich ist die kleine Welt, in der die große - in diesem Fall Europa - ihre Probe hält. Gastkommentar von Rainer Stepan, Historiker und Sozialwissenschafter.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Alkohol: Wie die Pandemie das Suchtproblem verschlimmert hatJene Menschen, die durch die Krise besonders belastet waren, tranken mehr. Die Dialogwoche Alkohol zeigt auf, welcher Konsum problematisch ist - und bietet den Selbsttest an.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

'Die Welt muss sich heuer auf Hitzerekorde einstellen'Meteorologen gehen davon aus, dass es dieses Jahr höchstwahrscheinlich zu einem El Niño kommen wird. Extreme Wetterphänomene sind die Folge.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Die Tokio-Seoul-Achse: In Fernost werden die Karten neu gemischtJapans Premierminister, Fumio Kishida, reist am Wochenende zu einem historischen Besuch nach Südkorea. Nach Jahrzehnten des Streits rücken die einstigen Erzrivalen der Region in einer „Allianz der Demokratien“ gegen Nordkorea und China eng zusammen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Wie die Mutter so die TochterDoppelporträt der Künstlerinnen Vivian Suter und Elisabeth Wild: Wild (1922-2020) hat ihre Schau im mumok_vienna noch mitgeplant. Ihre Tochter Suter bespielt die Secession
Herkunft: falter_at - 🏆 10. / 61 Weiterlesen »

Heute im Mezzanin Theater: Wie die junge Agnes Zenz es auf die große Bühne geschafft hatFür das Mezzanin Theater schlüpft Agnes Zenz in die Rolle der Momo. Es ist ihr erster großer Auftritt als Schauspielerin.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »