Die vergessene Studentenbewegung Chinas

  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

China: Vor genau 100 Jahren protestierten Studenten gegen die Rückschrittlichkeit ihres Landes und die Demütigung nach dem Ende des 1. Weltkriegs.

Autor Thomas Seifert Stv. Chefredakteur, Leitung Außenpolitik Peking. 2019 ist ein geschichtsträchtiges Jahr für China. Am 4. Juni 1989 - vor 30 Jahren - walzten Panzer der chinesischen Armee die Studentenbewegung am Platz des Himmlischen Friedens in Peking nieder. Am 1. Oktober 1949 - vor 70 Jahren - rief Mao Zedong vom Tor des Himmlischen Friedens aus die Volksrepublik China aus. Und am 4.

Drei Ereignisse, die"das Bild und das Selbstbild des heutigen China prägen", wie der aus Österreich stammende langjährige China-Korrespondent Bernhard Zand in einem Essay im dieswöchigen"Spiegel", der sich der"chinesischen Frage" widmet, schreibt. Und tatsächlich: China ist eine seltsame Mischung aus Kontinuität und Brüchen. Einerseits wird von chinesischen Offiziellen immer wieder auf die chinesische Geschichte, die sich 5000 Jahre zurückverfolgen lässt, hingewiesen.

Andererseits findet man in den Büchern der Zeitgeschichte Chinas eben nicht nur diese drei bereits erwähnten signifikanten historischen Daten. Dass die Chinesische Republik aus der Xinhai-Revolution im Jahr 1911 hervorgeht - daran wird heute kaum mehr erinnert. Im Zuge dieses Umsturzes wurde die letzte kaiserliche Dynastie gestürzt und von Sun Yat-sen die erste chinesische Republik errichtet.

Weitere Brüche: Tragödien wie der Krieg Japans gegen China von 1937 bis 1945 oder der Bürgerkrieg zwischen den Truppen von Tschiang Kai-Shek und Mao Zedong von 1927 bis 1949. Unter Mao gab es brutale"Säuberungswellen" wie die Anti-Rechtskampagne von 1957 bis 1959, als Mao Dissidenten, die sich zugunsten der Marktwirtschaft und gegen die Kollektivwirtschaft aussprachen, inhaftieren und in vielen Fällen ermorden ließ.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Tage, die die Formel 1 verändertenSport: Der Tod von Roland Ratzenberger vor 25 Jahren nährte dunkle Vorahnungen bei Ayrton Senna. Einen Tag später verunglückte auch die brasilianische Formel-1-Legende tödlich.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Chinas Aufschwung und die Kunst der ÜberwachungIn China wird die Diktatur digital neu erfunden. MAK-Chef Thun-Hohenstein erklärt, was das für Bürger und Künstler heißt. Die Kunst der chinesischen Überwachung wird noch durch die der USA übertroffen. Stichwort NSA
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Thunberg und die Skepsis: Schwedens Rechte kritisieren AktivistinVor allem die 'Schwedendemokraten' hinterfragen ihre Umwelt-Aktivitäten. Greta Thunberg dient Klimaschutzkritikern als Feindbild. GretaThunberg Natürlich wird Greta angefeindet. Warum wird wohl klar sein. GretaThunberg Greata und ihre Generation wird in der Welt leben muessen, die wir ihr ueberlassenn...Anstelle zu kritisieren, lieber das Generationen-Manifest unterzeichnen und endlich etwas Gutes fuer Kinder und Enkelkinder tun... GretaThunberg eine bedauernswerte Marionette die mit ihren Demos noch kein Problem gelöst hat !!! und auch nie eines lösen wird ?
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Ein Paradies für alte ObstsortenDie Familie Lendl kümmert sich um die Erhaltung alter Obstsorten und die einzige Mostothek des Landes. Toll weiter so
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

„Die Botschaft der Wahlen lautet: ‚Kriegt das mit dem Brexit hin‘“Die Niederlage für die Konservativen und Labour bei britischen Lokalwahlen könnte die Parteien zur Zusammenarbeit bewegen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Fed lässt es weiter ruhig angehen - Leitzins bleibt unverändertDie Währungshüter blicken optimistisch auf die Wirtschaft, die nach ihrer Einschätzung solide wächst.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Fed lässt Trump mit Forderung nach niedrigeren Zinsen abblitzenDie Währungshüter blicken optimistisch auf die Wirtschaft, die nach ihrer Einschätzung solide wächst.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Jenseits von Bitcoin: Wie die Blockchain Banken und die Musik erobertRund um Bitcoin ist es ruhig geworden. Doch in die Basistechnologie, die Blockchain, setzen viele Industriezweige ihre Hoffnungen, wie der MIT-Forscher MichaelCasey erklärt. Ein Interview von KLZRomanVilgut kryptowaehrung
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Solidarität und die Kirche im Dorf: Armin Wolf und die MedienNun berichtet auch die ARD über den Umgang der FPÖ mit Medien in Österreich. Und Wolf selbst sagt, seine Art der Interviewführung wäre bei der BBC „bloß ein Kindergeburtstag'. Der ARD und sein Framing-Manual sind da die besten Experten.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Warum die Regierung die kalte Progression liebtEigentlich wollte die ÖVP/FPÖ-Koalition als eine der ersten Maßnahmen die kalte Progression abschaffen. Dass das jetzt nicht passiert, hat nachvollziehbare Gründe.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »