Die Nation der Pferde

  • 📰 falter_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 61%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Wie sich Pferde in Nordamerika ausbreiteten, darüber gab es zwei Erzählweisen: die der Kolonialmächte und die der indigenen Nationen. Ein Forschungsprojekt vereint diese nun

Die Nation der Pferde ist unsere Verwandte. Wir beschützen immer unsere Verwandten sowie die nächsten sieben Generationen." Solche Sätze liest man in wissenschaftlichen Publikationen selten. Eine Ausnahme fand ich im FachjournalDenn es gibt dazu unterschiedliche Erzählweisen. Klar ist, dass Pferde bereits vor rund vier Millionen Jahren in Nordamerika lebten, aber am Ende der letzten Eiszeit, vor rund 10.000 Jahren ausstarben.

Das ist die eine Erzählung, jene, die in den Geschichtsbüchern überlebt hat, weil die europäischen Zuwanderer – anders als die indigenen Nationen – niederschrieben, was sie sahen. Doch sie stimmt nicht mit den überlieferten Erzählungen der Lakota und anderer Nationen überein, die damals nomadisch lebten.

Diese Frage beantwortete nun ein Team von 86 Forscherinnen und Forschern: Dazu wurden Pferdeknochen untersucht. Schon dieser erste Schritt war besonders, da die indigenen Nationen ihre Pferde oft traditionell bestatteten. Weil das Team auch Fachleute verschiedener indigener Gruppen inkludierte, war es möglich, die Gebeine aus den Grabstätten zu exhumieren – und somit an Forschungsmaterial zu gelangen, das bislang nicht zugänglich war.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 10. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie rechtspopulistische Medienportale wie Nius gezielt auf „Eliten“-Jagd gehenDer ehemalige „Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt inszeniert sich auf der rechtspopulistischen Plattform „Nius“ als Robin Hood gegen „Eliten“. Und zielt ungebremst und skrupellos auf ideologische Gegner.
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Die Wiener Zeitung als Propagandamedium im AustrofaschismusDie Schlagzeilen zum Bürgerkrieg 1934 zeigen, wie Kanzler Engelbert Dollfuß die Wiener Zeitung vereinnahmte.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Öffi-Ausbau: Wie Wien Auto-Pendler für die Bahn motivieren willDrei von vier Pendlern überqueren die Wiener Stadtgrenze im Auto. Der Umstieg auf die Bahn würde Verkehr und Umwelt entlasten. Wie die Hauptstadt den Berufsverkehr in den Griff bekommen könnte, erklären Verkehrsspezialisten im profil-Gespräch.
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Wie die Jugend heute spricht: Sehr „liebi“, aber auch „delulu“Die Jugend verniedlicht alles, was ihr in die Quere kommt – aus englischer wie deutscher Sprache. Wem das noch nicht süß genug ist, setzt auf Mäuse.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Wie die Impfbereitschaft erhöht werden sollDie Definition konkreter Ziele einer Impfkampagne spielt ebenso eine Rolle wie ein detailliertes Konzept für alle Altersgruppen und umfassende Aufklärungsprogramme.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Granatwerfer und „Hexendrohnen“: Wie Ukrainer die Russen in Schach halten wollen40.000 Soldaten hat Russland in der Region Luhansk für eine neue Offensive zusammengezogen. Die ukrainische Khartia Brigade hält hier die Stellung und setzt die Russen mit neuen Waffen unter...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »