Design-Kolleg-Schülerinnen und Schüler gestalten innovative Bildungsrä

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Wie man mit innovativer Raumgestaltung Lernen optimal unterstützen kann, haben sich Schülerinnen und Schüler des Design-Kolleg überlegt. In der neuen Ausstellung „Lernen neu gestalten“ im WIFI Niederösterreich können noch bis 21. Oktober Interessierte die Ergebnisse und Ideen der jungen Designer bestaunen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

v.l.: Johannes Zederbauer , Anja Aichinger , Doris Zichtl , Christian Moser ie man mit innovativer Raumgestaltung Lernen optimal unterstützen kann, haben sich Schülerinnen und Schüler des Design-Kolleg überlegt. In der neuen Ausstellung „Lernen neu gestalten“ im WIFI Niederösterreich können noch bis 21. Oktober Interessierte die Ergebnisse und Ideen der jungen Designer bestaunen.

Wie kann Lernen durch neue Wege bei der Raumgestaltung optimal unterstützt werden? Fragen wie dieser stellten sich Schülerinnen und Schüler des Design Kolleg Aufbaulehrgang für Design St. Pölten im Rahmen des vom Land Niederösterreich und der Innovationsstiftung für Bildung geförderten Projekts „Schule gestaltet Schule“.

Bildung sei eine der zentralen Antworten auf die zahlreichen Herausforderungen und Krisen unserer Zeit, betonte Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich und Vorsitzender des Institutsvorstands des WIFI NÖ, anlässlich der Eröffnung. „Bildung braucht aber auch ein räumliches, technologisches und gesellschaftliches Umfeld, dass Lernen gelingen kann“, so Moser.

Die Ausstellung „Lernen neu gestalten. Entwürfe für innovative Bildungsräume“ ist noch bis 21. Oktober 2023 täglich zwischen 8 und 18 Uhr im Marmorsaal des WIFI NÖ, Mariazeller Straße 97, 3100 St. Pölten zu besichtigen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weinbauschule Krems siegt beim NÖ NachhaltigkeitsbewerbBei der Siegerehrung des niederösterreichweiten Ideenwettbewerbes zur Nachhaltigkeit der NÖ Landwirtschaftsschulen waren die Schülerinnen und Schüler der Weinbauschule Krems mit ihrem herausragenden Projekt „Aus Brot wird Bier gebraut“ die strahlenden Sieger.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Wenn Schüler im Unterricht ganz offiziell mit Handys handelnDie Klassenpatenschaft für jede Klasse und das Gründen und Führen einer Lernfirma über die gesamte Schullaufbahn sind langjährig erfolgreich umgesetzte Elemente der Schulkultur in der BHAK Neunkirchen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Fischamender Schüler turnen in der Kleinen AuDie Stadtgemeinde Fischamend hat einen neuen Fitness-Pfad in der Kleinen Au eröffnet. Dieser ist Teil eines großangelegten Ökologiekonzeptes, das in Zusammenarbeit mit dem Umweltfonds des Flughafens umgesetzt wurde. Der Fitness-Parcours bietet mehrere Geräte für Alt und Jung. Eines davon ist rollstuhlgerecht.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Stockerau: Schüler befreiten Marienhöhe vom MüllDie zwei „Natur aktiv“-Klassen des Gymnasiums rückten für eine Flurreinigungsaktion aus - und fanden viel Müll auf der Marienhöhe vor.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Schulfreiraum wurde naturnah gestaltetSchüler konnten beim Einpflanzen kräftig mithelfen und lernten die Bedeutung der einzelnen Gewächse kennen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Das stille Örtchen als Design-HotspotEnergiesparend, fesch und altersgerecht? Designtrends und Klimaschutzmaßnahmen machen auch vor dem bereits 1596 erfundenen Wasserklosett nicht halt. Die aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »