Das Licht am Ende der Düsternis

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 51%

Winklarn Nachrichten

Buch,Thomas Schweiger,Seelenretter

Thomas Schweiger leistet im jüngsten Band „Flavius“ der Fantasy-Serie „Die Seelenretter“ kräftig Vergangenheitsbewältigung.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Deutlich finsterer als an diesem Tag hatte er sich noch nie gefühlt. Azarel, der Fürst der Finsternis, spürt seine Schwächen. Er möchte Stärke beweisen und ergreift die sich nun öffnende Möglichkeit, nicht nur Flavius, sondern auch seine Mitstreiter, die Seelenretter, aus dem Weg zu schaffen. Doch mittendrin in diesen düsteren Gedanken ist plötzlich ein seltsames Leuchten.

Auch, wenn man bisher nicht zu den Seelenretter-Kennern zählte und nicht wusste, dass persönliche Bezüge im Werk so gut wie immer schon eine Rolle spielten und auch nicht wusste, dass der Winklarner mit dem Schreiben Vergangenheitsbewältigung leistet: Man spürt, da ist etwas. Etwas, was er loswerden will.

Buch Thomas Schweiger Seelenretter

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hexatronic Neulengbach: „Licht am Ende des Tunnels“Nachfrage ist zurückgegangen, Personal wurde abgebaut, Arbeitszeit verkürzt. Für die nächsten Monate ist man beim Mikrokabelrohr-Erzeuger aber optimistisch. (NÖNplus)
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Das Licht der Welt: Alltag im Klimacamp und junge ProtestformenDas Stück 'Das Licht der Welt' im Vestibül des Burgtheaters beschäftigt sich mit dem Alltag im Klimacamp und jungen Protestformen. Die Protagonistin, mit dem Decknamen 'Rabe', wollte eigentlich aktiv protestieren, findet sich aber stattdessen im Camp hauptsächlich mit Warten beschäftigt. Regisseur Maximilian Pellert beschreibt das Warten als prägenden Zustand für diese Generation, die das Gefühl hat, dass wenig Zeit bleibt und die Politik nicht handelt.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Der Firmenbestatter: Herr Pimperl dreht das Licht abDer 70-jährige Wiener wickelt marode Unternehmen ab. In vielen Fällen schickt er die Firmen in Konkurs. Ein Lokalaugenschein.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Sichtschutz: Das Spiel zwischen Blick, Licht und SchattenWer freut sich nicht, in den eigenen vier Wänden in der Unterhose herumzulaufen, ohne sich Gedanken zu machen, ob man gesehen wird? Einige Vorschläge, wie man wenig Einblicke gewährt, ohne gleich...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Laura Maria weiß Geschlecht, Pietro darf's nicht wissenEnde des Sommers könnte das Lombardi-Baby das Licht der Welt erblicken, nun weiß Laura Maria auch schon das Geschlecht, doch Pietro weiß von nichts.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Höcke wegen SA-Losung vor Gericht: Eine Lappalie – oder das Ende seiner KarriereFreispruch oder das Ende seiner Spitzenkandidatur: AfD-Rechtsaußen Björn Höcke steht heute vor Gericht, weil er mit Nazi-Diktion Wahlkampf gemacht haben soll. Er selbst will – wie stets – von nichts gewusst haben.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »