Das „Dollfuß-Museum“ ist leer, die Exponate schimmelfrei

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 51%

Dollfuß Nachrichten

Exponate,Texingtal,Dollfuß-Museum

Im Jänner wurde das wohl umstrittenste Bauernhäuschen des Landes geräumt, die Ausstellungsobjekte brachte man nach St. Pölten. Was damit - nach einer Schimmel- und Schädlingsbehandlung - geschieht, soll nun geklärt werden. (NÖNplus)

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Seit Mitte Jänner steht es nun leer, das Bauernhaus mit der hellgrünen Fassade. Von außen wirkt es regelrecht unscheinbar, das „Innenleben“ hingegen sorgte für jahrelange Diskussionen. Hier, im Geburtshaus von Engelbert Dollfuß, war die umstrittene Dollfuß-Ausstellung zu sehen. . Das Museum wurde geräumt, die Exponate an die Landessammlungen Niederösterreich übergeben. Und dort befinden sie sich auch jetzt noch, wie Hermann Dikowitsch, Leiter der Kulturabteilung des Landes NÖ, berichtet.„Wie mit der Gemeinde Texingtal vereinbart, sind die Objekte bei den Landessammlungen mittelfristig eingelagert“, erläutert er. Laut Dikowitsch sei der Wunsch der Leihgeberinnen und Leihgeber nicht der einzige Grund dafür gewesen, die Exponate zu entnehmen.

Exponate Texingtal Dollfuß-Museum Hermann Dikowitsch Günther Pfeiffer _Plus Landessammlungen NÖ Wie Geht's Weiter

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ritter erobern das Wiener Neustädter Museum St. Peter an der SperrAusstellung „Ritter. Was wir von Ihnen träumen und wie sie wirklich waren“ gibt es ab sofort im Museum St. Peter an der Sperr. Angeboten werden auch ein Kinderprogramm sowie Info-Touren mit Kulturvermittlern.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Naturhistorisches Museum sucht neues Zuhause für das riesige PflanzenarchivDie botanische Sammlung mit 5,5 Millionen Objekten zählt zu den größten der Welt. Doch die Kisten stapeln sich bereits bis zur Decke.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Umweltzeichen für das Egon Schiele Museum in TullnDas Egon Schiele Museum ist ab sofort stolzer Träger des Österreichischen Umweltzeichens. Das unter Denkmalschutz stehende ehemalige Bezirksgefängnis von Tulln kann somit am 17. Mai grün in die Saison starten.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Mank: Dollfuß-Platz behält doch noch seinen NamenEigentlich hätte eine Historikerkommission einen Vorschlag für die Umbenennung vorlegen sollen. Doch bei der jüngsten Gemeinderatssitzung kam es anders. Ein Buch und ein Infoevent im – ergebnisoffenen – Aufarbeitungsprozess sind geplant. (NÖNplus)
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Museum Gugging: Die Gedankenwelt ist doch wirklichEine Künstlerin mit ganz eigener Bildsprache ehrt das Museum Gugging mit einer Retrospektive.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Mit diesen Tricks wird altes Museumsgebäude klimafitDas Naturhistorische Museum setzt auf Energiesparen, Photovoltaik, Geothermie - und eine uralte Technik.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »