Corona-Therapie - Medikamentöser Föderalismus

  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Bei der Abgabe von Covid-Medikamenten gibt es extreme Unterschiede zwischen den Bundesländern. In Wien werden sie allen ab 50 Jahren angeboten, in anderen Ländern ist man sehr zurückhaltend.

Zunächst die gute Nachricht: Es gibt keinen Mangel an Covid-Medikamenten. Österreich sitzt aktuell auf 277.016 Dosen, bisher wurden 30.000 Personen mit einem der fünf zur Verfügung stehenden Präparate behandelt. Betrachtet man aber die Daten der Bundesländer genau, trübt sich der Blick ein.

In Wien werden die meisten Packungen Paxlovid nach einer telemedizinischen Konsultation per Fahrradboten ausgeliefert. Allen ab 50 Jahren wird das Präparat aktiv angeboten, wenn sie positiv getestet werden. Mit Stand Ende Juli erhielten dadurch mehr als 6.000 Personen Paxlovid, in Oberösterreich waren es lediglich 190.Nach Auskunft des Ministeriums hätten die Landeshauptleute zuletzt zugesagt, den Zugang zu den Covid-Medikamenten zu verbessern.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neue Studie: Wie viele Covid-Patienten nach der Infektion an Long Covid leiden | Kleine Zeitung12,7 Prozent der Covid-Patienten dürften auch Long Covid entwickeln. Zu diesem Ergebnis kommt eine niederländische Studie, für die zehntausende Infizierte und Nicht-Infizierte befragt wurden.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Neue Studie: Wie viele Covid-19-Patienten nach der Infektion an Long Covid leiden | Kleine Zeitung12,7 Prozent der Covid-19-Patienten dürften auch Long Covid entwickeln. Zu diesem Ergebnis kommt eine niederländische Studie, für die Zehntausende Infizierte und Nichtinfizierte befragt wurden.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Corona: 17 Tote und 1.461 Covid-Patienten in SpitälernWIEN. Seit Freitag sind in Österreich 17 Menschen an oder mit einer Covid-Erkrankung gestorben.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Auch Kinder von schweren Long Covid-Symptomen betroffenHeranwachsende haben ein doppelt so hohes Risiko für spätere Lungen- und Herz-Probleme wie Gesunde. Die Impfung schützt. Geneigter Leser, hier lesen sie einen Werbebeitrag der Pharmaindustrie, als Journalismus getarnt, aber nichts anderes als bestellte Panikmache, um dich dummen Michel im korrekten Paniklevel zu halten! Gleichgeschaltete Medien, der Garant für Faschismus, Diktatur! Die Impfung schützt nicht und können besonders bei Teenagern eine Myokarditis verursachen!Eine Nebenwirkung, die Pfizer selbst zugibt! Warum lügen österreichische Zeitungen immer noch? Das sind Beweise dafür, dass Sie eines Tages für Ihre gefälschten Nachrichten bezahlen werden! Kurier ihr seid eine Schande für den Journalismus.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Aktuelle Coronalage: 17 Tote und 1461 Covid-19-Patienten in Spitälern | Kleine ZeitungCorona und kein Ende in Sicht: Seit Freitag sind in Österreich 17 Menschen an oder mit einer Covid-19-Erkrankung gestorben. Das lag über dem Schnitt der vergangenen Woche. Und waren die nicht geimpft und geboostert? Verkehrsunfall auch dabei? Gut dass wir Quarantäne, Maskenpflicht usw abgeschafft haben.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Expertenschätzung: Rund 70 Prozent gegen Covid immunExperte: Macht 'epidemiologisch durchaus Sinn'. Abwassermonitoring oder Sentinel-System für Überblick notwendig. Was genau hat uns diese Abwasserscheiße gekostet? :-(
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »