China schickt wieder Pandas in die USA

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Im November mussten die verbleibenden Pandas im amerikanischen Nationalzoo zurück in ihr Heimatland. Nun kündigt China an, Washington wieder zwei junge Tiere zu leihen. Die Geste steht vor dem...

Im November mussten die verbleibenden Pandas im amerikanischen Nationalzoo zurück in ihr Heimatland. Nun kündigt China an, Washington wieder zwei junge Tiere zu leihen. Die Geste steht vor dem Hintergrund der vorsichtigen Wieder-Annäherung der Supermächte.

Das Comeback der Panda-Diplomatie. So könnte man wohl diese Entwicklung bezeichnen: China wird Ende des Jahres zwei junge Pandabären in den amerikanischen Nationalzoo in Washington übersiedeln. Erst im November hatte der Tiergarten in der US-Bundeshauptstadt die beiden Pandas Mei Xiang und Tian Tian, sowie den dreijährigen Pandajungen Xiao Qi Ji in ihr Heimatland zurückfliegen müssen. Der Grund: die diplomatische Krise zwischen Peking und Washington.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Schnell handeln“: EU bleibt bei KI-Wettrennen hinter USA und China zurück„Im Wettrennen um KI besteht die Gefahr, dass der Gewinner am Ende alles bekommt“, warnen Prüfer des Europäischen Rechnungshofes. Es fehle eine effektive Koordinierung mit den Mitgliedstaaten.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

China und USA wollen mit direktem Draht Eskalationen im Südchinesischen Meer vermeidenBeide Seiten hätten eine „wechselseitige Erreichbarkeit“ vereinbart. Zugleich fordert Peking Washington auf, sich nicht in Streitigkeiten zwischen China und seinen Nachbarn einzumischen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Wie der Handelsstreit zwischen den USA und China unsere Wirtschaft verändertEuropa wird in den Handelskonflikt zwischen zwei Großmächten gezogen. Das könnte nicht nur höhere Preise bedeuten.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

BMW lieferte Autos mit verbotenen China-Teilen in die USADie restriktive US-Handelspolitik gegen China wirkt sich auch auf deutsche Automobilhersteller aus: Laut einem am Montag veröffentlichten Bericht des US-Senats hat BMW mindestens 8.000 Mini-Cooper in die Vereinigten Staaten importiert, die elektronische Bauteile von einem mit Sanktionen belegten chinesischen Zulieferer enthalten.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

BMW soll Autos mit verbotenen China-Teilen in die USA geliefert habenDer deutsche Autobauer soll mindestens 8000 Mini-Cooper mit seit 2021 verbotenen Bauteilen in die USA importiert haben.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

China abgelöst: USA sind wichtigster Handelspartner DeutschlandsMit einem Handelsvolumen von gut 63 Milliarden Euro steigen die USA im ersten Quartal zum wichtigsten Handelspartner Deutschlands auf. China blieb indes mit einem Anteil von 10,9 Prozent der mit...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »