Charity-Kalender: „Die nackte Wahrheit“ brachte 3.000 Euro

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Fotografin Nadine Beles brachte die Gänserndorfer Unternehmer dazu, die Hüllen fallen zu lassen. Der Kalender, der daraus entstand, verkaufte sich gut - immerhin war es ein Charity-Kalender. Die Feuerwehr und das Rote Kreuz freuten sich über eine Spende von je 1.500 Euro.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Nadine Beles fotografierte die Gänserndorfer Unternehmer, die ihre Hüllen fallen ließen, und machte daraus den Kalender"Die nackte Wahrheit". Den Erlös teilte sie auf das Rote Kreuz und die Gänserndorfer Feuerwehr auf. otografin Nadine Beles brachte die Gänserndorfer Unternehmer dazu, die Hüllen fallen zu lassen. Der Kalender, der daraus entstand, verkaufte sich gut - immerhin war es ein Charity-Kalender. Die Feuerwehr und das Rote Kreuz freuten sich über eine Spende von je 1.500 Euro.

Im Sommer präsentierte die Gänserndorfer Fotografin Nadine Beles ihren Charity-Kalender, bei dem die Unternehmer die Hüllen fallen ließen. Der gesamte Erlös aus dem Verkauf der Kalender ging an die Freiwillige Feuerwehr Gänserndorf sowie an das Rote Kreuz. Beide Organisationen freuten sich über je 1.500 Euro.

„Unser Dank geht an alle Teilnehmer und Unterstützer des Charity-Kalenders“, ist die Fotografin froh, dass die Kalenderaktion „Die nackte Wahrheit“ so gut angenommen wurde - von ihren Models und auch von den Käufern. „Durch ihren Einsatz haben sie dazu beigetragen, dass die Aktion zu einem großen Erfolg wurde“, ist Beles stolz.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die russischen Nationalisten, die gegen Putin in die Schlacht ziehenBewaffnete russische Freiwilligenverbände drangen von der Ukraine aus in Russland ein. Sie kämpfen an Kiews Seite – mit dem Ziel, die Herrschaft Wladimir Putins zu beenden.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Bücherregale: Die Bretter, die die Welt enthaltenGerade auf TikTok wird das Drapieren des Lesestoffs in den eigenen vier Wänden wieder ordentlich gehypt. Aber wie soll die Heimbibliothek aussehen?
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Kaminfeuer außer Kontrolle geraten: Brand im AlpbachtalNachdem die 55-Jährige die Tür des Kachelofens offen ließ, breiteten sich die Flammen rasant aus.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Der Gspritzte bleibt aus guten Gründen in ErdbergDie Reisebranche jubelt, die Marillen blühen und das Soda hat nur hier die richtigen Perlen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Ungarns Notenbank fürchtet um eigene UnabhängigkeitDie Regierung will die Aufsicht über die heimische Notenbank ausweiten.Das Vorhaben könne der Finanzstabilität schaden.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Verschwinden der Frauen aus Sprache und ÖffentlichkeitIm Mittelalter war von "Gästin" und "Bürgerin" die Rede - Sprache trug der Existenz beider Geschlechter Rechnung. Mit der Bürgerlichen Moderne verschwanden die Frauen aus Sprache und Öffentlichkeit. Zu Beginn der Französischen Revolution gab es Hoffnung für die Frauen. „Sie waren präsent wie die Männer – in denselben Vereinen und Gewerkschaften. Erst als es um die Macht und das Wahlrecht ging, haben die Befürworter der Gleichheit der Geschlechter verloren“, erzählt die Frauenforscherin Gabriella Hauch.„Mit der bürgerlichen Revolution werden die Frauen in der Öffentlichkeit unsichtbar - und in der Sprache. Das männliche Weltbild setzt sich durch. Man tat so, als ob es geschlechtsneutrale Sphären gäbe – die Politik, den Staat, aber auch die Sprache. Alles auf Männer zugeschnitten.“ Dabei wissen Historiker: Unsere Vorfahren haben jahrhundertelang gegendert, es allerdings nicht so genannt. Im Mittelalter war von „Gästin“ und „Bürgerin“ die Rede
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »