Bundesheer-Hilfseinsätze nach den Unwettern: Hubschrauber unterstützen in Tirol und Kärnten

  • 📰 FireWorldAT
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

TIROL |KÄRNTEN: Ab 30. August 2023 unterstützt ein Transporthubschrauber AB212 des Bundesheeres nach den schweren Unwettern mit Personen- und Materialtransporten in Tirol. Der Hubschrauber ist bereits am 29. August nach Vomp geflogen und wird ab dem 30. August die Einsatzkräfte im Ötztal unterstütze

n. Damit befinden sich derzeit zwei Hubschrauber zur Hilfeleistung im Assistenzeinsatz, einmal in Kärnten und einmal in Tirol.

„Neben der Hilfe aus der Luft leisten unsere Soldatinnen und Soldaten auch am Boden seit fast einem Monat großartige Hilfe. Derzeit befinden sich unsere Soldaten in Kärnten, der Steiermark und in Tirol im Einsatz und werden überall dort helfen, wo helfende Hände benötigt werden. Unser Bundesheer hat in letzter Zeit wieder einmal bewiesen, dass es sowohl im In als auch im Ausland prompt zur Stelle steht und Hand in Hand mit anderen Einsatzorganisationen arbeiten kann.

Seit dem 4. August 2023 standen bis zu 400 Soldatinnen und Soldaten in Kärnten, der Steiermark und im Burgenland im Assistenzeinsatz. Nachdem sich die Situation in diesen Regionen zwischenzeitlich etwas beruhigt hat, kam es in den letzten Tagen in Tirol zu Unwettern und in weiterer Folge zu einer Assistenzanforderung. Zurzeit sind 46 Soldaten in Kärnten im Einsatz und sind dort zur Trinkwasseranalyse, zum Fährbetrieb und für Erkundungsflüge eingesetzt.

In der Steiermark sind 43 Soldaten im Einsatz, die an zwei Schadstellen arbeiten, Verklausungen lösen und bei Aufräumarbeiten unterstützen. Bahnt sich eine Katastrophe an – etwa durch anhaltenden Regen – bereiten sich die Soldaten in ihren Kasernen vor und halten sich bereit. Zum Ausrücken bedarf es immer der Anforderung durch zivile Behörden vom Bund, der Länder oder den Gemeinden. Die Landeswarnzentralen tragen dann in ihrer Region die Verantwortung und koordinieren den Einsatz des Bundesheeres in Einklang mit den Helfern der Feuerwehr und anderer Organisationen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 17. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie lief die Sommersaison? Tourismussprecher Alois Rainer bei „Tirol Live“Alois Rainer, Tourismussprecher in der Wirtschaftskammer Tirol, bilanzierte bei „Tirol Live“ über den Sommertourismu...
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

Schlafen im Flughafen: Viele Mallorca-Flüge wegen Unwettern gestrichenHunderte Passagiere sind von den Flugausfällen betroffen. Im Laufe des Montags soll sich die Lage allerdings normalisieren.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Nach Unwettern: Hochwasser und Badeverbot in der Neuen DonauDie Pegelstände der Donau sind erhöht, die Stadt Wien hat mit einem „Routine-Hochwassereinsatz“ begonnen. Zwei Pontonbrücken sind gesperrt.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Unwetter und Hochwasser – Badeverbot in der Neuen DonauNach den Unwettern gilt seit Dienstagvormittag ein Badeverbot in der Neuen Donau.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Hochwasser in Tirol und Vorarlberg: Brennerbahnstrecke gesperrtDer Regen in Westösterreich hält weiter an. Die Hochwasserwarnung ist aufrecht. Das Land Tirol appelliert, sich von Gewässern fernzuhalten. Entspannung ist erst Mitte der Woche in Sicht. Auch in...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Evakuierungen und Sperren: Die Hochwasser-Lage in Tirol bleibt angespanntAngesichts des anhaltenden, mitunter starken Regens hat das Land Tirol bereits gestern vor teils großer Hochwassergefahr gewarnt. Hochwasser gibt es auch in Vorarlberg, wenngleich weniger als erwartet.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »