Brexit: May will Abkommen mit der EU wieder aufschnüren

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 1 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 4%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die britische Premierministerin Theresa May will das mit der EU ausverhandelte Brexit -Abkommen wieder aufmachen und neu verhandeln.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Hättest gerne!

und ich möchte gerne ein Million Euro im Lotto gewinnen. Frau Mays Handeln besticht in erster Linie dadurch, dass Sie sich in was verrannt hat, was zum Scheitern verurteilt ist und starrköpfig immer wieder gegen die Wand rennt.

tjo, ich will auch ..., ...,:-)

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

May will Brexit-Abkommen mit EU wieder aufschnürenDie britische Premierministerin Theresa May will das mit der EU ausverhandelte Brexit-Abkommen wieder aufmachen und neu verhandeln. Um die Zustimmung ... Da hat sie recht . Die EU soll sich auch bewegen und sich mal erneuern dann wird vielleicht auch die EU überlebensfähig . Mit Drohungen und Erpressungen lässt sich heute kein Volkswillen mehr brechen .
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Nancy Pelosi: Die Frau, die Donald Trump die Grenzen aufzeigtNancyPelosi: Die Vorsitzende des Abgeordnetenhauses ist die stärkste Gegenspielerin des Präsidenten. Was hat sie so zäh gemacht? Ach ja., Sollte man mal im Hause Clinton nachfragen
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Für die Österreicher dreht sich die Zeit zu schnellDie Österreicher wünschen sich laut einer Umfrage Entschleunigung. Ein Großteil der Befragten ist der Meinung, das Internet erhöht das gefühlte Tempo.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Für die Österreicher dreht sich die Zeit zu schnell72 Prozent machen das Internet für das hohe\r\ngesellschaftliche Tempo verantwortlich. Viele wünschen sich Entschleunigung. Naja, der Zusammenhang ist wohl auch nur gefüllt. Es ist doch wenig überraschend, dass für ältere Menschen die Zeit gefühlt schneller läuft. Das Internet kann nichts dafür. Das ist nur ein Werkzeug. Es kommt schon darauf an wie man es verwendet.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Die besten Köpfe müssen an die SpitzeDass Parteiinteressen in Unternehmen nichts verloren haben, schreibt AndreaHodoschek. AndreaHodoschek derneuestil auch nur oldschool, in anderen farben
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Die Dieselfahrer zahlen die ZecheDas Ärztegutachten sprengt die Schadstoffgrenzwerte der EU für Dieselfahrzeuge in die Luft. Die Herstellung von Diesel ist billiger als die von Benzin. Trotzdem wird er bereits teurer. Mission completed. Würde mich nur interessieren wer das Gutachten in Auftrag gegeben hat? Lobbyisten der Auroindusdrie?
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Wie es mit dem Brexit weitergehtBrexit: Am 29. Jänner soll das Unterhaus über den weiteren Weg bis zum EU-Ausstieg und über Alternativpläne zu Mays Vorgehen abstimmen. brexit
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Barnier: Briten müssen die Brexit-Rechnung zahlen - auch ohne DealDer EU-Chefunterhändler beruft sich auf internationales Recht. Es geht Schätzungen zufolge um 44 Milliarden Euro. Ernste Frage: wird sonst gepfändet? wer kann sie dann noch dazu zwingen?
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »