Branchen-Überblick: Harte Herbstlohnrunden: Wer jetzt im KV-Gerangel wie viel Geld fordert | Kleine Zeitung

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Ob Metaller, Eisenbahner, Pfleger oder Handelsbranche: Es sind die erwartet harten Bandagen, die die Kollektivvertragsverhandlungen derzeit auszeichnen. Welche Branche wo steht und wer derzeit wie viel fordert. Ein Überblick zum KV-Gerangel.

© IMAGO/SEPA.Media Dass die Kollektivvertragsverhandlungen in diesem Herbst eine echte Herausforderung - für Arbeitnehmer und Arbeitgeber - sein würden, war von vornherein klar. Nachdem nun immer Branchen mit ihren KV-Runden gestartet sind, zeigt sich, wie intensiv und teilweise konfliktbeladen die Verhandlungen tatsächlich laufen. Vor dem Hintergrund der stark gestiegenen Inflationsraten in Österreich, fallen auch die Forderungen der Gewerkschaft entsprechend hoch aus.

Nach der Verhandlungsrunde erklärte Arbeitgeber-Chefverhandler Rainer Trefelik, dass"Wunsch und Wirklichkeit noch ein großes Stück auseinander liegen" würden. Bis zur nächsten Verhandlungsrunde am 3. November wollen die Arbeitgeber die Forderungen der Gewerkschaft analysieren und dieser dann ein Paket unterbreiten.Für viel Aufsehen sorgte in dieser Woche die zweite Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die 130.

Zum Auftakt ging es traditionell um eine Einschätzung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Dabei haben beide Seiten außer Streit gestellt, dass die Inflation der letzten vier Quartale bei 6,9 Prozent liegt und das prognostizierte Wirtschaftswachstum für das heurige Jahr bei 4,75 Prozent. Diese Parameter bilden wie immer die Grundlage für die weiteren Verhandlungen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verhandlungsrunde ohne Ergebnis: Sozialwirtschaft-KV: Gewerkschaften fordern um 15 Prozent mehr Gehalt | Kleine ZeitungArbeitgeber haben zuletzt ein Plus von 7,18 Prozent geboten. GPA und vida wollen mindestens 350 Euro mehr. Verhandlungsrunde ergebnislos abgebrochen. Betriebsversammlungen von 8. bis 10. November.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Nach KV-Verhandlungsabbruch: Sozialwirtschaft: Große Differenzen bei Gehaltsvorstellungen | Kleine ZeitungGewerkschaft kündigt für Beschäftigte des privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereichs ab 8. November Betriebsversammlungen an. Am 16. November soll die dritte Verhandlungsrunde für KV starten.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Nach KV-Verhandlungsabbruch: Sozialwirtschaft: 'Die Forderung haben wir nicht glauben können' | Kleine ZeitungGewerkschaft kündigt für Beschäftigte des privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereichs ab 8. November Betriebsversammlungen an. Am 16. November soll die dritte Verhandlungsrunde für KV starten.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Wer folgt Truss nach?: Diese Kandidaten stellen sich um das Premierminister-Amt an | Kleine ZeitungViele Tory-Abgeordnete wollen nach dem Chaos, das Liz Truss angerichtet hat, einen "haltbaren" Kandidaten. Wer hätte die besten Chancen?
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Appell an die Bundesregierung - Medien-Größen appellieren an Regierung, 'WZ' zu erhaltenNach prominenten Unterstützern aus der Politik haben sich nun zahlreiche Vertreter der Medienbranche für den Fortbestand der 'Wiener Zeitung' ausgesprochen. Lasst uns in RUhe mit Euren sinnlosen Zwangsgebühren für Unternehmen und Eurer Zwangs-Impfpropaganda. Für letztes gibt wirklich mehr als genug Medien. WZ braucht niemand mehr. Tschüüüüüs.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »