Brachte Pickerl-Ausweitung mehr freie Parkplätze?

  • 📰 krone_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 53%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Wien ließ erheben: Brachte Pickerl-Ausweitung mehr freie Parkplätze?

Die Stadt Wien hat einen Experten beauftragt, die Auswirkungen der neuen Gebühren-Parkzonen bis zum Stadtrand zu messen. Die Erhebung ist seit Juli abgeschlossen. Zu den Ergebnissen gibt sich das zuständige Verkehrsressort allerdings kryptisch.Im März wurde das Parkpickerl bis an die Stadtgrenzen ausgehnt. Parken ist seitdem in allen 23 Bezirken nahezu flächendeckend kostenpflichtig.

Die Gesamtauslastung wird dann auf den Gesamtbezirk hochgerechnet, die Auswertung den Stadtteilen übermittelt. Ob sie auch der Öffentlichkeit mitgeteilt werden, wird in der Anfragebeantwortung nicht gesagt. Die Evaluierung der mit 1. März eingeführten Maßnahme ist noch nicht fertig. Ich bitte um Geduld, bis alles final ist, dann wird kommuniziert.Der Auftrag an den Verkehrsexperten sei als Direktvergabe gemäß dem Bundesvergabegesetz erfolgt. Skurril: Einige Bezirke wollen parallel dazu selbst erheben, ob die Gebühren mehr freie Stellplätze brachten oder nicht.

Vor allem die wichtigste Frage bleibt offen: Haben die Gebührenzonen den Anrainern und Wiener Bezirksbewohnern mehr freie Parkplätze beschert? Und wenn ja: Wo genau? Und wo nicht? Eine Sima-Sprecherin bittet um Geduld. Die Evaluierung sei noch nicht abgeschlossen. Erst danach werde kommuniziert.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Ja.

Nur mehr Geld fürn Dschugaschwickerl, zum Verzocken...

Nein

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 12. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neues Angebot: Auch hier bekommst du die Corona-ImpfungDie Stadt Wien eröffnet beim Burgtheater und im Auhof Center zwei neue Corona-Impfzentren. darauf kann ich verzichten! Super 👍
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Düstere Aussichten für künftige BudgetsExperten warnen, dass die aktuell hohen Ausgaben und die langfristigen eine Gegenfinanzierung benötigen. Tja, wenn einem das Geld der Anderen ausgeht, dann erhöht man einfach die Steuern. Bloss nicht sparen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Israelitische Kultusgemeinde Wien - Zahl antisemitischer Vorfälle deutlich gesunken381 antisemitische Vorfälle wurden in Österreich von Jänner bis Ende Juni gemeldet - um 32 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Cofag: Noch einmal können wir uns das nicht leistenEs ist die zweite Watsche für die Cofag innerhalb nur weniger Tage. Nachdem der Verfassungsgerichtshof vor zwei Wochen erklärt hatte, anzuzweifeln, dass die COVID-19-Finanzierungsagentur des Bundes GmbH - so der ganze Name - überhaupt der Verfassung entspreche, hat der Rechnungshof nachgelegt. In einem nun veröffentlichten Endbericht kritisiert er die Wirtschaftshilfen der Regierung für pandemiegeplagte Unternehmen schwer. Der Rohbericht, der dem Falter schon im Sommer zugespielt worden war, hatte diese Beschwerden vorweggenommen. Die Hilfen waren demnach wenig treffsicher, die Kosten für die externen Berater viel zu hoch. Ebenso die Gagen der Geschäftsführer. Der VfGH hatte moniert, dass durch die Auslagerung der gesamten Administration an eine Gesellschaft, eben die Cofag, die Budgethoheit des Bundes und die parlamentarische Kontrolle ausgeschaltet worden seien. Da hilft es auch nichts, dass das Finanzministerium endlich alle Begünstigten öffentlich machte. Diese Transparenz kommt zu spät.
Herkunft: falter_at - 🏆 10. / 61 Weiterlesen »

Weiterer Corona-Rückgang: 4.179 NeuinfektionenDie Hospitalisierungen stagnieren aktuell. Die Stadt Wien erweitert das Impfangebot und eröffnet zwei neue COVID-19-Impfzentren.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Die Black Wings rührten kräftig die WerbetrommelLINZ. Vier Tage nach dem 6:3 gegen Eishockey-Nachzügler Asiago schickten die Steinbach Black Wings den nächsten italienischen Vertreter, diesmal Tabellenführer Bozen, ohne Punkte zurück in die Heimat.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »