Boeing sieht Fortschritt bei Überholung der Unglücksmaschine 737 Max

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Mit dem Update der MCAS-Software sei die erforderliche Zahlvon Testflügen mit der Unglücksmaschine 737 Max abgeschlossen, erklärt Flugzeugbauer Boeing.

Boeing kommt bei den Arbeiten für eine Wiederzulassung des nach Abstürzen gesperrten Flugzeugmodells 737 Max laut Vorstandschef Dennis Muilenburg gut voran. Eine Fehlfunktion der dort eingebauten Sicherheitssoftware MCAS hatte bei den zwei Abstürzen des noch neuen Modells kurz nach dem Start der Maschinen in Indonesien und Äthiopien eine Rolle gespielt, wie der Flugzeughersteller einräumte.

Diese falsche Kettenreaktion könne durchbrochen werden, erklärte Muilenburg am Montag auf der Hauptversammlung des Flugzeugbauers in Chicago."Es ist unsere Verantwortung, dieses Risiko abzustellen", ergänzte er laut Redetext. Mit dem Update der MCAS-Software sei die erforderliche Zahl von Testflügen nach 146 Flügen mit gut 250 Flugstunden abgeschlossen, erklärte der Boeing-Chef weiter. Auch viele Großkunden hätten die Funktion über Simulatortests ausprobiert. Die US-Luftfahrtbehörde FAA muss das Software-Update und die Trainingspläne für Piloten der 737 Max genehmigen, bevor diese wieder abheben darf.

Muilenberg stellt sich mit der Hauptversammlung erstmals nach den Flugzeugabstürzen der Öffentlichkeit. Einige Aktionäre kritisieren seine Doppelfunktion als Chef des Vorstands und des Verwaltungsrates, der das Management kontrollieren soll.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

737-Max-Debakel kostet Boeing eine MilliardeLuftfahrt. Die Auswirkungen der beiden Absturzkatastrophen und das Flugverbot des neuen Modells dürfte sich in den Bilanzen des US-Flugzeugbauers erst im Jahresverlauf niederschlagen. Eine neue Ertragsprognose gibt es nicht.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Erster Geschäftsbericht: Wie teuer wird das 737-Max-Debakel für Boeing?Boeing legt den ersten Geschäftsbericht nach den Abstürzen in Indonesien und Athiopien vor. Die Frage lautet: Wie wirken sich die Startverbote für den Unglücksflieger 737 Max aus?
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Boeing legt Zahlen vor: Wie teuer wird das 737-Max-Debakel?Luftfahrt: Zwei Unglücke und ein schlimmer Verdacht: Der US-Luftfahrtriese Boeing wird nach den Flugzeugabstürzen in Indonesien und Äthiopien massiv kritisiert und kämpft um seinen Ruf.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Boeing-Gewinn bricht um 21 Prozent einDer US-Flugzeugbauer, der wegen des 737-Max-Debakels in der Krise ist, hat im ersten Quartal weniger Gewinn geschrieben. Den Umsatz konnte Boeing entgegen den Erwartungen steigern.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Nachrichten-Überblick: Die wichtigsten Themen des TagesFurioser ZiB2-Auftritt von Harald Vilimsky, ein verängstigter Boeing-Techniker und trickreiche Lebensmittel-Importe.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Flugstopp erwogen: Boeing-Steuerungssystem MCAS schon 2018 im Behörden-VisierGrund dafür war, das Boeing ein Warnsystem für Fehlfunktionen des MCAS deaktiviert hatte - offenbar, ohne Fluggesellschaften darüber in Kenntnis zu setzen
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Boeing-Steuerungssystem MCAS schon im Vorjahr im Visier von BehördenDas Warnsystem, das Fehlfunktionen des Steuerungssystems anzeigt, war nicht automatisch aktiviert, sondern eine kostenpflichtige Zusatzoption.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Boeing-Steuerungssystem MCAS schon im Vorjahr im Visier von BehördenDas Warnsystem, das Fehlfunktionen des Steuerungssystems anzeigt, war nicht automatisch aktiviert, sondern eine kostenpflichtige Zusatzoption.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »