Bleibt das Alkoholverbot am Praterstern?

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Nach einem Jahr wird die Alkoholverbotszone am Wiener Praterstern evaluiert, ein Bericht ist für Anfang Mai avisiert. Dann wird entschieden, ob das Verbot bleibt oder gar ausgeweitet wird.

Seit 27. April 2018 gilt am Wiener Praterstern sowie im angrenzenden Park Venediger Au ein Alkoholverbot. Ob die Verbotszone aufrecht bleibt oder sogar auf andere Areale der Stadt ausgeweitet wird, hängt von der Evaluierung der Maßnahme ab, die demnächst abgeschlossen sein soll. Das Ergebnis wird für Ende April, Anfang Mai erwartet, kündigte ein Sprecher von Bürgermeister Michael Ludwig an.

"In der Folge des Ergebnisses wird dann entschieden werden, wie es weitergeht", sagte der Sprecher. Das Alkoholverbot wird ein Jahr lang evaluiert, um zu sehen, welche Erfahrungen damit gesammelt wurden und ob die Begleitmaßnahmen die richtigen sind bzw. ob es weiterer bedarf. Weiters sollen mittels der Evaluierung Parameter definiert werden, die künftig als Entscheidungshilfe in Sachen Alkoholverbotszonen dienen.

Eine Alkoholverbotszone wird vom Bürgermeister via Verordnung erlassen. Am Praterstern wurde sie eingeführt, da die dortige Alkohol-Szene regelmäßig für Debatten sorgte. Verboten wurde dabei der Konsum alkoholischer Getränke außerhalb der gastronomischen Betriebe. Die Strafen für eine Übertretung reichen von 70 bis 700 Euro für Wiederholungstäter.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Darum bleibt Ihnen immer weniger Geld am KontoAuch wenn die Steuerbelastung in Österreich nicht gestiegen ist, zahlen Österreicher mehr Steuer. Was kurios klingt, hat einen einfachen Grund. Heute.at klärt auf!
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Das Erbe bleibtIn Greg Inglis beendet nicht nur eine Rugby-League-Ikone seine Karriere, sondern auch ein Kämpfer für Vielfalt und die Aborigines-Kultur in Australien.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Klosterneuburg: „Da kommt eher ein AKW am Leopoldsberg“Stadtrat Kaufmann betont, dass Umwidmungen von Grün- in Bauflächen äußerst unrealistisch sind.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Treibstoff: In welchem Bezirk das Tanken am billigsten istDie Regulierungsbehörde E-Control hat die Spritpreise in den österreichischen Bezirken im ersten Quartal 2019 untersucht.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Von “Miss Tirol“-Wahl bis Hannibal: Das ist los am Wochenende in TirolBei der Krönung der neuen Miss Tirol dabei sein, Hannibals Alpenüberquerung „live“ verfolgen oder beim Streetfood-Festival kulinarische Genüsse erleben. In der Woche vor Ostern ist einiges los im Land.
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

Wer wird am Ende am Eisernen Thron sitzen?Der Anfang vom Ende ist nah. Wer wird nach der 8. und finalen Staffel von „Game of Thrones“ auf dem Eisernen Thron sitzen? Wer wird sterben, wer ...
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Ausreisesperre bleibt: Prozess gegen Max Zirngast wurde auf September vertagtDie Ausreisesperre gegen den in der Türkei wegen angeblicher Mitgliedschaft in einer Terrororganisation angeklagten steirischen Studenten und freien Journalisten Max Zirngast bleibt bestehen. Gut so 👍
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Flucht- und Verdunkelungsgefahr: Deutscher Sportarzt bleibt in U-HaftDie Richterin begründete ihre Entscheidung demnach unter anderem mit dem Ermittlungsstand, der weiter bestehenden Erwartung einer erheblichen Strafe, die nicht zur Bewährung ausgesetzt werden könne, sowie Flucht- und Verdunkelungsgefahr.
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

Nach Masern-Fall: Klagenfurter Gymnasium bleibt geschlossen'Dringender Verdacht' - ein zehnjähriger Gymnasiast in Klagenfurt soll an Masern erkrankt sein. Das Lerchenfeldgymnasium bleibt am Freitag geschlossen. Auch der Eishockeyverein KAC sperrt deshalb die Kabinen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »