Betrugsmuster und hohe kriminelle Energie: Wie Steuerbetrüger vorgehen

  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Das Amt für Betrugsbekämpfung hat im ersten Halbjahr 111 Fälle abgeschlossen.

Dadurch würden Steuernachzahlungen von 21,3 Millionen Euro ausgelöst, teilt das Finanzministerium mit. Zum Vergleich: Im gesamten Vorjahr berichtete das Ministerium über 137 abgeschlossene Fälle und 30 Millionen Euro Nachzahlungen.

Rasch war klar, dass die Lieferkette alle Merkmale eines geplanten Umsatzsteuerbetruges aufwies: Sowohl der Einkauf als auch der Verkauf liefen über Firmen, die dem Linzer Unternehmer zuzurechnen waren – der noch dazu kein Unbekannter war: Er war wegen Betrugs einschlägig vorbestraft. Im Jänner 2022 wurden von den dubiosen Firmen rund 400.000 Euro Vorsteuerguthaben beim Finanzamt geltend gemacht.

In einem zweiten Fall drehten sich die Ermittlungen anfänglich um einen Lamborghini mit Liechtensteiner Kennzeichen, der von Kärntner Zoll-Mitarbeitern überwacht wurde, nachdem es eine Verdachtsmeldung der Steuerfahndung Klagenfurt gegeben hatte. Der verdächtige Lenker verfügte seit 2012 über relativ geringe Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb, nicht-selbstständiger Arbeit sowie AMS-Bezüge und Notstandshilfe.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 16. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

21,3 Millionen Euro: Steuerfahnder schlossen im ersten Halbjahr 111 Fälle abWIEN. Das Amt für Betrugsbekämpfung hat im ersten Halbjahr 111 Fälle abgeschlossen. Dadurch werden Steuernachzahlungen von 21,3 Millionen Euro ausgelöst.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Minister Karner über das radikale Potenzial und das Sicherheitsrisiko KicklDer Innenminister über Extremismus in Österreich, seine Kritik an der Nähe von FPÖ-Obmann Herbert Kickl zu den rechtsextremen Identitären und den Umgang mit den Klimaklebern
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

'Da bricht mir das Herz': Maria Happel über Reichenau und das Reinhardt-SeminarDie Intendantin der Festspiele Reichenau über die zu Ende gegangene Saison, ihre Vertragsverlängerung bis 2027 und die Probleme am Max-Reinhardt-Seminar.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Thomas Karg: 'Das erste Jahr war sehr steinig und frustrierend'OÖN-Serie 'Einzelkämpfer': Der Ottensheimer Thomas Karg wechselte von einer Management-Position in die Selbstständigkeit. [OÖNplus]
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Demokratie in den USA: Das allerletzte UrteilDie Demokratie in den USA kann nur durch eine Instanz gerettet werden. Und es ist nicht die Justiz, schreibt robtreichler in seinem Leitartikel.
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Regen lässt nach: Samstagnachmittag soll sich das Wetter in Kärnten beruhigenAuch in der Nacht auf Samstag gab es für die Feuerwehren keine Pause. Hochwasserschutz in St. Paul hält. Ein 18-jähriger Mann kam bei Verkehrsunfall im Lavanttal ums Leben. Weiter Zivilschutzwarnungen und -alarme aufrecht. Bereits über 1500…
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »